Handschriftenbeschreibung 19428
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. A λ IV 14 | Codex | Noch 128 Blätter (Druck mit handschriftlichen Nachträgen) | 
Inhalt
| [Berlingers Etterlin] Bl. 1r-113v = Etterlin Petermann: Kronica von der loblichen Eydtgnoschaft, Druck (s.u. Erg. Hinweis 1) mit handschriftlichen Annotationen am Rand, darunter u.a.: Bl. 2r-57r = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (in Auszügen Kap. 4, 5), dazwischen: Bl. 11r-45r = 'Basler Annalen'/'Größere Basler Annalen' Bl. 12r-30r, 40r-46r = chronikalische Aufzeichnungen, darin u.a. Auszüge aus der 'Colmarer Chronik' und 'Rötteler Chronik' (Kompilation Appenwiller und Beinheim, s.u. Erg. Hinweis 2) Bl. 47r-55r, 91r-123r = Anonyme Chronik der Mailänderkriege Bl. 83v-97r = 'Chronik der Burgunderkriege' Bl. 31v, 36v, 51r, 52v, 56v, 71r-v, 73r-75v, 80r-83v, 86v, 87r-v, 93r, 95r-v, 97r-v = 'Basler Annalen'/'Spätere Basler Annalen' Bl. 95v = Johannes Mulberg: 'Ein prophecy' Bl. 102r-111v = 'Basler Schwabenkriegschronik' | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 205 mm | 
| Schriftraum | ca. 295-300 x 175-180 mm | 
| Spaltenzahl | 1 (mit marginalen Zusätzen) | 
| Zeilenzahl | wechselnd | 
| Besonderheiten | Es fehlen mehrere Blätter mit Textverlust (Steinmann S. 89) | 
| Entstehungszeit | 1507 (Neidiger S. 733) | 
| Schreibsprache | westobd. (HSC) | 
| Schreibort | Basel (Serif S. 262) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | 1. Druck: VD 16 E 4110 2. Die Annotationen gehen mglw. auf Basel, Universitätsbibl., Cod. H IV 27 und Basel, Universitätsbibl., Cod. E VI 26 zurück. 3. Eine Beschreibung zur Handschrift ist auf Swiss Library verfügbar. | 
| Rebecca Wenzelmann, cr, mt, März 2025 | 
|---|
 
                    	 
		
