Handschriftenbeschreibung 26463
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Basel, Universitätsbibl., Cod. H IV 27 | Codex | 376 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-33; II: Bl. i-cclxxxxix und 300-335) |
Inhalt
Teil I: Bl. 1av-10r = Familienaufzeichnungen Bl. 2r, 3v, 6uv, 10v-18v = leer Bl. 19r-29v = Wappentafeln Bl. 30r-33v = leer Teil II: Bl. i(r)-xxxi(r) = Heinrich von Beinheim: Chronik (dt.) (übersetzt von Domkaplan Hieronimus Brilinger) Bl. xxxi(r)-xxxvr = historiographische Aufzeichnungen (u.a. aus der Chronik von Niklaus Gerung, genannt Blauenstein) Bl. xxxii(r)-xxxiii(v) = 'Größere Basler Annalen' (Auszüge) Bl. xlii(v), lxxx(r), cxviii(r), cxliv(v)-cxlv(v), clvi(r)-clxi(r) = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Auszüge: Kap. 2-5) mit Fortsetzungen Bl. xlii(v)-xliii(r), xlv(r), lxxix(v), lxxxvi(r) = 'Rötteler Chronik' (Auszüge) Bl. xlv(r)-lxxixa(r) = historiographische Aufzeichnungen (Kompilation Appenwiler und Beinheim) Bl. lxxixa(r)-cxciii(v) = Etterlin Petermann: Kronica von der loblichen Eydtgnoschaft (Auszüge) mit Ergänzungen, darin: Bl. xciii(r)-cxvi(v) = 'Chronik der Burgunderkriege' Bl. cxciii(v)-cxcix(v) = historiographische Aufzeichnungen (1489/90, 1512-1531 und 1439-1439) Bl. cc(r)-ccxvi(r) = Anonyme Chronik der Mailänderkriege Bl. ccxvi(r)-cclxxii(v) = historiographische Aufzeichnungen Bl. cclxxiii(r)-cclxxxx(r) = leer Bl. cclxxxx(v)-303r = Basler Bürgermeisterlisten (vor 1357, 1357-1544, 1545-1548, 1548-1690) Bl. 303v-325v = leer Bl. 326r-331r = Register Bl. 331v-335v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 320 x 210 mm |
Besonderheiten | Auftraggeber: Basler Bürgermeister Adelberg Meyer zum Pfeil |
Entstehungszeit | 1. Hälfte 16. Jh. |
Schreibort | Basel (Serif S. 263) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Mögliche Vorlage für die Annotationen in Basel, Universitätsbibl., Cod. A λ IV 14. |
Christiane Römer, Januar 2022 |
---|