Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1965

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Ochsenfurt, Stadtarchiv, ohne Sign.Fragment3 Stücke eines Blattes + 1 Außenspalte

Inhalt 

Ulrich von Etzenbach: 'Alexander' (o)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße285 x mind. <190> mm
Schriftraum195 x mind. <110> mm
Spaltenzahl2 (!)
Zeilenzahl54
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1. Hälfte 14. Jh. (Bertelsmeier-Kierst/Heinig S. 439)
Schreibspracheobd. (bair.?)

Forschungsliteratur 

AbbildungenHohe S. 97 [= Bl. 3v]
Literatur
  • Joseph Hefner, Die Ochsenfurter Fragmente der Alexandreis des Ulrich von Eschenbach, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 37 (1905), S. 348-351 (mit Abdruck der 3 Stücke). [online]
  • Joseph Hefner, Die Ochsenfurter Fragmente der Alexandreis des Ulrich von Eschenbach, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 38 (1906), S. 298-300 (mit Abdruck der Außenspalte). [online]
  • Claudia Medert, Der 'Alexander' Ulrichs von Etzenbach. Studien zur Erzählstruktur und Gattungsproblematik (Palaestra 287), Göttingen 1989, S. 15. [online]
  • Christa Bertelsmeier-Kierst und Dorothea Heinig, Neue Überlieferungszusammenhänge zum 'Alexander' Ulrichs von Etzenbach. Die ältesten Fragmente, in: ZfdA 124 (1995), S. 436-456, hier S. 438f.
  • Hans Hohe, Das Alexanderliedfragment im Stadtarchiv Ochsenfurt, in: Frankenland 52 (2000), S. 96-99 (mit Teilabdruck). [online]
  • Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 196 (Nr. 65).
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisEntgegen der Angabe bei Bertelsmeier-Kierst/Heinig und bei Klein handelt es sich um Überreste einer zweispaltigen (!) Handschrift.
Mitteilungen von Klaus Graf
Juli 2014