Handschriftenbeschreibung 20100
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 6887 | Codex | I + 336 + I Blätter |
Inhalt
| Andachtsbuch, darin u.a.: Bl. 38r-43r = 'Marienmesse Salve sancta parens', dt. (Prosa), darin: Bl. 39r-40r = Sequenz 'Ave praeclara maris stella', dt. (Versübertragung) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 170 x 125 mm |
| Schriftraum | 140-150 x 90-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-30 |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Wunderle S. 612) |
| Schreibsprache | nordbair. (Wunderle S. 613) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| Dezember 2022 |

