Handschriftenbeschreibung 20301
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 198431
| Codex | 180 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 18r = 'Die zwölf Räte Jesu Christi' Bl. 166r-175r = 'Vaterunserauslegung myt der glosen Meister Eckart' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 7r: 3) |
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Zacher S. 81) |
| Schreibsprache | westmd. (Zacher S. 81) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel |
|---|
| Juli 2018 |

