Handschriftenbeschreibung 2047
                	
                	    				                	Aufbewahrungsorte 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | [88] x 120 mm | 
|---|
| Schriftraum | [77] x 95 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | [21] | 
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (?) | 
|---|
| Schreibsprache | md. (Degering S. 98) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments | 
|---|
| Literatur | Heinrich Hoffmann, Theologische Abhandlung, in: Altdeutsche Blätter 2 (1840; Nachdruck Hildesheim/New York 1978), S. 97-99 (mit Abdruck). [online]Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebensis, Leipzig 1846, S. 41 (Nr. XXII.5). [online]Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 98. [online]Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 94f. (T 79, T 80).Volker Honemann, Kraft von Boyberg, in: 2VL 5 (1985), Sp. 328-330, hier Sp. 330.Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle B40). [online]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel | 
|---|
| Joachim Heinzle, Mai 2025 | 
|---|