Handschriftenbeschreibung 20733
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 22 | Codex | 341 Blätter [aus 3 Teilen zusammengesetzt] |
Inhalt
| Bl. 1r-9r = Franz von Retz: 'Defensorium inviolatae virginitatis Mariae', lat. und dt. Bl. 10r-74v, 77r-116v = lat. Text Bl. 74r-77r = alphabetischer Index Bl. 116v = 'Magnificat', dt. Bl. 117rv, 118v = leer Bl. 118r = Besitzvermerk Bl. 119r-339r = lat. Texte Bl. 339v-341v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | 150-175 x 75-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-34 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Binz S. 94) |
| Schreibsprache | oberrhein., oberschwäb. (?) (Binz S. 94) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1906) [mit Nachtrag von Gustav Binz 1936] |
| Mitteilungen von Mikkel Mangold |
|---|
| Rebecca Wenzelmann, sw, Juni 2025 |

