Handschriftenbeschreibung 20920
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Oettingen, Fürstl. Oettingen-Spielbergsche Bibl., Hs. 57 | Codex | 100 gez. Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-97v = 'Paradisus animae', dt. (vntugent-Version) (Oe 1) Bl. 98r-99r = 'Vom Abschreiben deutscher Bücher' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 145 mm |
| Schriftraum | 140-145 x 90-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17 |
| Entstehungszeit | zwischen 1470 und 1479 (Söller S. 172) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Fechter S. 81) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Hartmut Steger (Betreuer des Spielberg’schen Archivs auf Schloß Öttingen) vom 7. Juli 2008 befindet sich die Handschrift noch immer auf Schloß Oettingen, ist aber nicht zugänglich. |
| dk, Februar 2011 |
|---|

