Handschriftenbeschreibung 21315
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Köln, Universitäts- und Stadtbibl., ohne Sign. (Kö4)
| Codex | 135 Blätter |
Inhalt
| medizinische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 5ra-33rb = Kräuterbuch u.a. aus 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (Kö2) und Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' [verschiedene Abschnitte](Kö4) |
Kodikologie
| Spaltenzahl | 2 |
|---|---|
| Entstehungszeit | 3. Drittel 15. Jh. (Schnell/Crossgrove S. 164) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Schnell/Crossgrove S. 164) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Dr. Karl-Ferdinand Beßelmann (Köln) vom Dezember 2014 wurde die Handschrift zusammen mit der Privatbibliothek des Kölner Professors Hans Engländer (1914-2011) der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln übereignet. |
| Mitteilungen von Karl-Ferdinand Beßelmann, Bernhard Schnell |
|---|
| Oktober 2022 |

