Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21418

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Aarau, Kantonsbibl., MsWett 5Codex96 Blätter

Inhalt 

'Benediktinerregel' (deutsch)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße135 x 95 mm
Schriftraum80-90 x 60-70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19-21
BesonderheitenBl. 90v Scriptum per me Johannem bene manifestum.
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh.
Schreibsprachehochalem. (Betscher-Gisiger/Gamper S. 90)

Forschungsliteratur 

AbbildungenScarpatetti Abb.-Bd. S. 300 (Abb. 720) [= Bl. 90v [!] (Ausschnitt)]
Literatur
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1977, Textbd. S. 241 (Nr. 667), Abb.-Bd. S. 300 (Abb. 720).
  • Franz Simmler, Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 16 (1987) [erschienen 1989], S. 137-204, hier S. 175 (Nr. 92).
  • Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper, Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen, Dietikon-Zürich 2009, S. 90.
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 139 (Nr. 101).
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Rudolf Gamper (St. Gallen), Juni 2014