Handschriftenbeschreibung 21949
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kopenhagen, Arnamagnæanske Institut, Cod. AM 798.4° | Codex | 246 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-165; II: Bl. 166-246) |
Inhalt
| Bl. 1r = leer Bl. 1v = aufgeklebte Miniatur mit dem stigmatisierten Franziskus Bl. 2r-96r = Bonaventura: 'Legenda maior S. Francisci', dt. (Kop. 1) Bl. 96r-161r = 'Franziskus und seine Gesellen' Bl. 162-165 = leer Bl. 166r-243v = Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. Bl. 244-246 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 147 mm |
| Schriftraum | 140-145 x 90-95 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 27-32; II: 27-28 |
| Entstehungszeit | I: 1474 (vgl. Bl. 161v); II: 2. Hälfte 15. Jh. |
| Schreibsprache | ndl.-md. Mischformen: wohl moselfrk. Schreiber nach ndl. Vorlage (Ruh S. 227) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1941) |
| Dorothea Heinig (Marburg) / sw, November 2021 |
|---|

