Handschriftenbeschreibung 22133
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 54 | Codex | 427 Blätter (aus 12 Teilen zusammengesetzt, I-III: Bl. 1-78; IV: Bl. 79-98; V-VI: Bl. 99-170; VII: Bl. 171-194; VIII: Bl. 195-252; IX: Bl. 253-322; X-XII: Bl. 323-427) |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: IV Bl. 78v-96v = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen, lat.-dt. Bl. 97r-98v = leer VII Bl. 190v-192r = Jakob von Ratingen: Lied IX Bl. 292v-322v = Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 154 x 105 mm |
| Schriftraum | 95-135 x 60-90 mm |
| Spaltenzahl | Bl. 254r-278r: 2 |
| Zeilenzahl | wechselnd (IV: 22-24; VII: 27-30; IX: 30-43) |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Heyne S. 149) |
| Schreibsprache | IV, VII: ostfäl. (Heyne S. 150f); IX: rheinfränk. (Heyne S. 155) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Weirich (1937) |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Eckhart Triebel |
|---|
| cr, sw, jw, Januar 2024 |

