Jakob von Ratingen: Lied
Vgl. Thomas Cramer, in: 2VL 4 (1983), Sp. 487 + 2VL 11 (2004), Sp. 756.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 185
- ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 3401,8°
- ■ Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 54
- ■ Werden, Pfarrarchiv, ohne Sign.
- ■ Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 9
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1140 Helmst.
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Hg.), Niederländische Geistliche Lieder des XV. Jahrhunderts. Aus gleichzeitigen Handschriften (Horae Belgicae 10), Hannover 1854, S. 235-238 (nach Berlin, Staatsbibl., mgo 185). [online]
- Franz Jostes, Eine Werdener Liederhandschrift aus der Zeit um 1500, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 14 (1888), S. 60-89, hier S. 86-88 (nach Werden, Pfarrarchiv, ohne Sign.). [online]
- Edward Schröder, Jacobs von Ratingen Lied auf das Breslauer Hostienmirakel von 1453, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 16 (1890), S. 41-44 (nach Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 54). [online]
- Carl Schüddekopf, Das Breslauer Judenlied Jacobs von Ratingen, in: Korrespondenzblatt des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 17 (1893), S. 6-10 (nach Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1140 Helmst.). [online]
- Paul Alpers, Das Wienhäuser Liederbuch, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 69/70 (1943/47), S. 1-40 und Tafel, hier S. 14-16 (nach Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 9).
- Heinrich Sievers (Hg.), Das Wienhäuser Liederbuch, [I.] Faksimile, [II.] Kommentar, Wolfenbüttel 1954 (nach Wienhausen, Klosterarchiv, Hs. 9).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 14 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Agnus Dei'-Gedicht, dt. | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | 'Elisabeth von Thüringen' (Ballade) | 'Es kommt ein schiff geladen' | Freidank: Sprüche | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Der Herr von Falkenstein' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Liederhandschrift | 'Maria zart' | 'O du uzvliezender brunne' | Peter von Arberg: Lyrik | Priameldichtung | Tabernes, Tirich: Lied
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Jakob von Ratingen: Lied" befindet sich auch lateinischer Text.