Handschriftenbeschreibung 22704
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 2036 | Codex | 140 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 = Vorbesitzervermerk Bl. 2 = Notizen verschiedenen Inhalts Bl. 3r-37v = Register Bl. 37av = Gregor IX.: Dekretalen (Fr.) Bl. 37r-140v = 'Kleines Kaiserrecht' Bl. 139r-140v = Notizen über Gewohnheitsrecht in Mainz, Frankfurt, Ingelheim (Nachtrag) Bl. 141r-v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 262 x 200 mm |
| Schriftraum | 180 x 105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 22 |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Sandbichler S. 103) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Munzel-Everling S. 222) |
| Schreibort | Mainz/Frankfurt (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Munzel-Everling 2019, S. 227 [= Bl. 37r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| nb / cg, Januar 2014 |

