Handschriftenbeschreibung 2311
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 271 x 204 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 190 x 131 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 38 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Meineke S. 331) |
|---|
| Schreibsprache | ostmd.-nordbair. (Meineke S. 397) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Meineke 1999 , S. 399f. [= Bl. 1r und Bl. 2v] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Birgit Meineke, Krakauer Neufund zum Alexanderroman des Ulrich von Etzenbach, in: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, philol.-hist. Klasse, Göttingen 1999, S. 315-400 (mit Abdruck und Kollation).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Stefanie Hein, Dezember 2004 |