Handschriftenbeschreibung 2360
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15106 | Codex | Noch 50 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 197 x 142 mm |
|---|
| Schriftraum | 135-140 x 100 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 36 |
|---|
| Besonderheiten | Zwei Hände (I: Bl. 1ra-50ra; II: 50ra-50vb) |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Menhardt S. 1387) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Menhardt S. 1387) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Joseph Haupt, Ueber das md. Arzneibuch des Meisters Bartholomaeus, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akad. der Wissenschaften, Bd. 71, Wien 1872, S. 451-566, hier S. 464 (Nr. 5). [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1387. [online]
- Jakub Šimek, Die 'Acht Seligkeiten' des Prager Predigers Heinrich von St. Gallen (Hermaea N.F. 129), Berlin/Boston 2013, S. 73.
- Bernhard Schnell, Die deutsche Medizinliteratur des 14. Jahrhunderts. Eine erste Bestandsaufnahme, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 385-421, hier S. 395.
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Barbara Stiewe, cr, November 2021 |