Handschriftenbeschreibung 24037
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, TM 456 [Verbleib unbekannt]
| Codex | 149 Blätter |
Inhalt
| Teil A: Bl. 1ra-79rb = Nikolaus Frauenlob: Arzneibuch ('Elixir Nicolay Frawnlob von Hiersperg') Teil B: Bl. 1ra-41va = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' Bl. 41va-68rb = 'Korpus der Klostermedizin' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 300 x 200 mm | ||
| Schriftraum | 228 x 140 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 25-35 | ||
| Entstehungszeit | 1489 (vgl. Bl. B,68rb) | ||
| Schreibsprache | bair.-österr. (Les Enluminures) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine |
|---|
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve), trk, April 2020 |

