Handschriftenbeschreibung 2467
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Privatsammlung, Friedrich Katzer, Reichenberg (Böhmen), Deutsche Hs. 10 [Verbleib unbekannt] 
 | Codex | Noch 264 Blätter (Eis; abweichend Hruschka) | 
Inhalt
| Lat. theol. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 161v-162v = 'Kreuztragende Minne' / 'Jesus und die Braut' (Md. Übersetzung) Bl. 179r = Beichtformel Bl. 212v-213r = 'Dies est laetitiae in ortu regali', lat.-dt. (mit Noten) [Str. 1, 3, 5: lat.; Str. 2, 4: dt.] | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 140 x 103 mm | ||
| Schriftraum | 92 x 65 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | stark schwankend | ||
| Entstehungszeit | 1480 (Bl. 107v, 157r, 168r, 257v) 1481 (Bl. 211v) | ||
| Schreibsprache | westmd. (Eis Bl. 2) | ||
| Schreibernennung | 
 | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | Gerhard Eis (1937) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Juni 2016 | 
 
                    	 
		
