Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2467

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Privatsammlung, Friedrich Katzer, Reichenberg (Böhmen), Deutsche Hs. 10 [Verbleib unbekannt]CodexNoch 264 Blätter (Eis; abweichend Hruschka)

Inhalt 

Lat. theol. Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 161v-162v = 'Kreuztragende Minne' / 'Jesus und die Braut' (Md. Übersetzung)
Bl. 179r = Beichtformel
Bl. 212v-213r = 'Dies est laetitiae in ortu regali', lat.-dt. (mit Noten) [Str. 1, 3, 5: lat.; Str. 2, 4: dt.]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140 x 103 mm
Schriftraum92 x 65 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlstark schwankend
Entstehungszeit1480 (Bl. 107v, 157r, 168r, 257v) 1481 (Bl. 211v)
Schreibsprachewestmd. (Eis Bl. 2)
Schreibernennung
Bl. 143r: Adam von Monthabuyr [Finitus est iste libellus per me adam de monthabuyr tunc temporis scolaris visitans in buytzbach. lectum a venerabili domino iacobo in domo fratrum sancti marci sub anno domini 1475.]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Alois Hruschka, Über eine Handschrift in Privatbesitz, in: ZfdA 22 (1878) S. 78-82 (mit Abdruck der deutschen Texte). [online]
  • Johannes Janota, Studien zu Funktion und Typus des deutschen geistlichen Liedes im Mittelalter (MTU 23), München 1968, S. 97.
  • Volker Mertens, 'Kreuztragende Minne', in: 2VL 5 (1985), Sp. 376-379 + 2VL 11 (2004), Sp. 894f., hier Bd. 5, Sp. 378 und Bd. 11, Sp. 895.
ArchivbeschreibungGerhard Eis (1937)
Mitteilungen von Sine Nomine
Juni 2016