Handschriftenbeschreibung 24910
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, Nr. 2019/MIN 50120 [Verbleib unbekannt]
| Fragment | 1 Blatt |
| [b] | Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, Nr. 2021/MIN 50425 [Verbleib unbekannt]
| Fragment | 1 Blatt |
| [c] | Privatbesitz, Antiquariat Maggs Bros., London, Nr. 1999/1283,27 [Verbleib unbekannt] | Fragment | 1 Blatt |
| [d] | Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2013/159,1238 [Verbleib unbekannt]
| Fragment | 1 Blatt |
Inhalt
| Gebetbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 104 x 80 mm |
| Schriftraum | 69 x 50 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13 |
| Besonderheiten | Mit ganzseitigen Miniaturen: [a] Christkind als Salvator mundi (72 x 51 mm) [b] Lucia [c] Antonius [d] Ulrich |
| Entstehungszeit | wohl Ende 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] --- [c] --- [d] --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Zuordnung des Fragments d sowie die älteren Provenienzen von a und b verdanken wir einem Hinweis von Regina Cermann [4.12.2021]. Laut Les Enluminures gehört zu dem Codex discissus vielleicht auch das Fragment Privatbesitz Charles Edwin Puckett, Akron (Ohio), IM-1499 (Hl. Wolfgang, 16 Textzeilen). |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Max Schmitz (Louvain-la-Neuve) / Regina Cermann (Wien), Dezember 2023 |

