Handschriftenbeschreibung 25525
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Fragm. var. 511 | Fragment | 10 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-4v = 'Elsässische Legenda aurea' Bl. 5r-10v = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 105 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 26-29 | 
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Heydeck) | 
| Schreibsprache | elsäss. (Heydeck) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Identifizierung der Fragmente durch Werner Williams-Krapp (Augsburg) im März 2015. | 
| Kurt Heydeck (Berlin), Juli 2023 | 
|---|
 
                    	 
		
