Handschriftenbeschreibung 2565
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Colmar, Stadtbibl., Ms. 55 (Kat.-Nr. 405) | Codex | 235 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-56r = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. Bl. 56v, 122r-v, 223v, 233r-234v = leer Bl. 57r-121v = 'Lucidarius' (Co1) Bl. 123r-223r = 'Sieben weise Meister' (Prosafassung e) Bl. 224r-232v = 'Antonius der Große' (Prosalegenden) (5) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | 150 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-28 |
| Entstehungszeit | 1468/1469 (WZ) (Roth S. XV) |
| Schreibsprache | elsäss. (Schorbach S. 52) |
| Schreibort | Benediktinerabtei Murbach im Elsaß? (Schorbach S. 51) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| mt, Mai 2020 |
|---|

