Handschriftenbeschreibung 25847
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Stanford (Kalifornien), University Libr., Mss Codex 1209 T
| Codex | II + 250 Blätter (aus mind. 4 Teilen zusammengebunden) |
Inhalt
| Gebetbuch, darin: Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 120 x 90 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Reiss & Sohn S. 4) |
| Schreibsprache | bair.-schwäb. Raum (vgl. Reiss & Sohn S. 4) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Reiss & Sohn 2017, S. 5 [= Bl. ?, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Aus der Beschreibung der Standford University Library geht hervor, dass die Handschrift 2017 vom Antiquariat Inlibris Gilhofer NfG. GmbH erworben wurde. |
| Mitteilungen von Björn Klaus Buschbeck, Sine Nomine, Elisabeth Wunderle |
|---|
| sw, Juli 2024 |

