Handschriftenbeschreibung 26016
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 9570
| Fragment | 14 Blätter (2 Einzel- und 6 Doppelblätter) |
Inhalt
| Bl. 1r-11v = 'Artemisia-Vokabular' Bl. 11v-12r = Liste von Ersatzmitteln (endet bei 'C') Bl. 12v-14v = Arzneimittellehre, lat.-dt. Bl. 14v = Zwei Pflanzenbeschreibungen und Rezept(e), lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 225 x 160 mm |
| Schriftraum | ca. 185 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 34-36 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Reiss S. 9) |
| Schreibsprache | bair. (Reiss S. 9) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Neuerwerbung der Bayerischen Staatsbibliothek wurde freundlicherweise von Elisabeth Wunderle (München) mitgeteilt. |
| dk, Juli 2022 |
|---|

