Handschriftenbeschreibung 26081
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Fragm. germ. 8 | Fragment | 1 Längsstreifen |
Inhalt
| 'Der Rosendorn' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. [220 x 15] mm |
| Schriftraum | ca. [220 x 15] mm |
| Spaltenzahl | <2> |
| Zeilenzahl | ca. <60> |
| Versgestaltung | abgesetzt (verso: nicht abgesetzt) |
| Entstehungszeit | um 1300 |
| Schreibsprache | "Südwesten des omd. Sprachraums oder [...] Nordwesten des Ofrk." (Busch 339) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Das Fragment wurde entdeckt von Christine Glaßner (Wien) und identifiziert von Nathanael Busch (Siegen). |
| nb, März 2020 |
|---|

