Handschriftenbeschreibung 26772
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2023/214,1 [Verbleib unbekannt] | Codex | Noch 39 Blätter |
Inhalt
Bl. 2r-12v = 'Reformatio Sigismundi' Bl. 13v/r-39r = 'Gesta Romanorum', dt. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 280 x 190 mm |
Schriftraum | Bl. 2-12: 255 x 150 mm Bl. 13-39: 220 x 140 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | Bl. 2-12: 51 Bl. 13-39: 30-35 |
Besonderheiten | Die beiden Texte von zwei unterschiedlichen Händen. Bl. 13 und Bl. 24 verkehrt herum eingebunden. Die Abschrift der 'Gesta Romanorum' scheint nicht vollendet worden zu sein, da der vorhandene Text in der Mitte einer Recto-Seite endet. |
Entstehungszeit | um 1460 (Reiss & Sohn S. 4) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
dk, Februar 2025 |
---|