Handschriftenbeschreibung 2679
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 8 Aug. 4° | Codex | 156 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-155v = Weltchronikkompilation [aus 'Christherre-Chronik' / 'Adam und Eva' ('Adams Klage') / Rudolf von Ems: 'Weltchronik'] Bl. 156v = Bücherverzeichnis [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 250 x 160 mm |
| Schriftraum | ca. 210 x 120 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 61 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | 185 ein- und zweispaltige lavierte Federzeichnungen, 10 bis 18 Zeilen hoch; zwei Schreiber (Bl. 1r-112v, 113r-156r) |
| Entstehungszeit | um 1330 (Günther S. 404); um 1340 (Jaurant S. 258); 2. Viertel 14. Jh. (Plate S. 31) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Jaurant S. 258; Plate S. 31); bair. (Klein S. 99) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Moritz Wedell |
|---|
| August 2025 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

