Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26925

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Bad Arolsen, Nr. 12Fragment1 Blatt

Inhalt 

Psalmenübersetzung

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße140 x 95 mm
Schriftraum80 x 55 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl17
Besonderheiten1 Initiale mit Goldtinte
EntstehungszeitEnde 14. Jh./um 1400
Schreibsprachendl.-nd. Übergangsraum (?)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Regel, Mittelniederländische Psalmen, Hymnen und Gebete aus zwei handschriftlichen Breviarien der herzoglichen Bibliothek zu Gotha [...], in: Programm des Gymnasium Ernestinum zu Gotha [...], Gotha 1864, S. 1-11 (Text), S. 12-30 (Sprachuntersuchung) (Text entspricht S. 3; ohne dieses Fragm.). [online]
  • Karl W. J. M. Tax, Das Janota-Officium. Geschichte und Sprache eines ripuarischen Stundenbuches (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 124), Amsterdam 1996 (Text entspricht S. 138ff.; ohne dieses Fragm.).
Archivbeschreibung---
Jürgen Wolf, September 2024