Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3285

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 390Codex56 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-55rb = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit'
Bl. 55rb-56va = Betrachtung über den Tod

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 210 mm
Schriftraum205-215 x 145-150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl36-39
Entstehungszeit1472 (Brandis S. 315)
Schreibspracheripuar. (Heydeck S. 167)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Catalogue of the Library of Dr. Kloss [...], including many original and unpublished manuscripts and printed books with ms. annotations, by Philip Melanchton, Sotheby and Son, London 1835, S. 341 (Nr. 4662). [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Georg Kloss und seine Handschriftensammlung, in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 22 (1997), S. 1-47, hier S. 31f. (Nr. 4662).
  • Elisabeth Hemfort, Monastische Buchkunst zwischen Mittelalter und Renaissance. Illuminierte Handschriften der Zisterzienserabtei Altenberg und die Kölner Buchmalerei 1470-1550  (Veröffentlichungen des Altenberger Dom-Vereins 6), Bergisch Gladbach 2001, S. 107, 245.
  • Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 303-335 und Tafel XXIV-XXXIV, hier S. 315 (Nr. 30).
  • Kurt Heydeck, Die Handschriften der Signaturenreihe Hdschr. der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 3: Hdschr. 301-456. Mit Beschreibungen von Friederike Berger und Vladimir Neumann (Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 9,3), Wiesbaden 2021, S. 167f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine, Max Schmitz
Juni 2025