Handschriftenbeschreibung 3407
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 22 | Codex | 64 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-38v = 'Unser vrouwen klage' (T) Bl. 39r-40r = 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' Bl. 40r-64v = 'Passion Christi in Reimversen': Frankfurter Passionsgedicht |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 124 x 90 mm |
Schriftraum | 77-80 x 51-55 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 17, selten 18 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Weimann S. 102) |
Schreibsprache | alem. (Richert S. 309; Weimann S. 102) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Hubert Schiel (1937) |
Nathanael Busch, Februar 2023 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.