Handschriftenbeschreibung 4119
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Ottobeuren, Stiftsbibl., Ms. O. 82 (II 354) | Codex | 249 Blätter |
Inhalt
| Humanistische Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 14r-16v = 'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) Bl. 20r-85r = 'Cato' / 'Ulmer Cato' (U-Ott) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Besonderheiten | Vorbesitzer: Michael Boser (Baldzuhn [2009] S. 968) |
| Entstehungszeit | "2. Hälfte 15. Jh. (ca. 1444)" (Hauke S. 79); 1464 (Baldzuhn [2009] S. 967) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Baldzuhn im Internet: [= Bl. 20r, 22r, 23r, 31r, 31v, 84v, 85r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| sw, Februar 2022 |

