Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4152

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 5 (2949)CodexNoch VII + 85 + VII Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-84v = Berthold von Holle: 'Crane' (C)
Bl. 84v = drei didaktische Strophen
Bl. 85r-85v = 'Rosengarten zu Worms' (R13)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 145 mm
Schriftraum168 x 85 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl26-31
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1470 (vgl. Bl. 84v)
Schreibsprachend. (Heinzle [1978] S. 318); nordostmoselfränk. (Beckers S. 117, Anm. 66)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Ludwig Bethmann, Altdeutsche Handschriften der Gräflich Schönbornschen Bibliothek zu Pommersfelde, in: ZfdA 5 (1845), S. 368-372, hier S. 368-370 (mit Abdruck des 'Rosengarten'). [online]
  • Karl Bartsch (Hg.), Berthold von Holle, Nürnberg 1858, bes. S. XIX-XXII. [online]
  • Georg Holz (Hg.), Die Gedichte vom Rosengarten zu Worms, Halle a.d. Saale 1893, S. LXXf. (mit Abdruck des 'Rosengarten'). [online]
  • Wilhelm Schonath, Katalog der Handschriften der Gräflich von Schönborn'schen Bibliothek zu Pommersfelden, Bd. I: Nr. 1-100 (masch.), Pommersfelden 1951-1952, Nr. 5.
  • Gabriele von Malsen-Tilborch, Repräsentation und Reduktion. Strukturen späthöfischen Erzählens bei Berthold von Holle (MTU 44), München 1973, S. 7.
  • Joachim Heinzle, Mittelhochdeutsche Dietrichepik. Untersuchungen zur Tradierungsweise, Überlieferungskritik und Gattungsgeschichte später Heldendichtung (MTU 62), München 1978, S. 318.
  • Hartmut Beckers, Die Kölner Prosabearbeitung des 'Crane'-Romans Bertholds von Holle (Untersuchung und Textausgabe), in: Niederdeutsches Wort 23 (1983), S. 83-135. [online]
  • Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (de Gruyter Studienbuch), Berlin/New York 1999, S. 171.
  • Ghislaine Grimm, Heldendichtung im Spätmittelalter. Überlieferungsgeschichtliche Studien zu den skriptographischen, typographischen und ikonographischen Erscheinungsformen des 'Rosengarten zu Worms' (Imagines Medii Aevi 22), Wiesbaden 2009, S. 67f., 446.
  • Elisabeth Lienert, Sonja Kerth und Svenja Nierentz (Hg.), Rosengarten. Teilbd. I: Einleitung, 'Rosengarten' A; Teilbd. II: 'Rosengarten' DP; Teilbd. III: 'Rosengarten' C, 'Rosengarten' F, 'Niederdeutscher Rosengarten', Verzeichnisse (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 8/I-III), Berlin/München/Boston 2015, S. XXXIVf.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Joachim Heinzle, Sine Nomine
Teresa Reinhild Küppers, Mai 2020