Handschriftenbeschreibung 4350
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 36 | Codex | III + 184 Blätter |
Inhalt
| Bl. Iv-IIIv = Inhaltsverzeichnis der Handschrift Bl. 1r-46v = Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt. (G) Bl. 86v-95r = Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' (Ha2) Bl. 95v-105v = Konrad Bömlin: 'Eucharistiepredigt' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 150 mm |
| Schriftraum | 140-165 x 102-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-29 |
| Besonderheiten | Provenienz: Zisterzienserinnenkloster Kirchheim am Ries (Wagner S. 69; Schneider S. 341), vgl. Vorbesitzerinneneintrag Bl. Ir: 15 V[rsula] M[olendinaria] 88. Vincenti dabitur corona. |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 16. Jh. (Schneider S. 341); 2. Hälfte 15. Jh. (Wagner S. 69) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 341) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) (unter Maihingen) |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| cg, September 2013 |

