Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Johannes von Kastl: 'Spiritualis philosophia', dt.

Vgl. Josef Sudbrack, in: 2VL 4 (1983), Sp. 652-658 + 2VL 11 (2004), Sp. 775.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 36
  2. Berlin, Staatsbibl., mgo 565
  3. Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 2
  4. Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. sm 94
  5. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1933
  6. München, Staatsbibl., Cgm 461
  7. München, Staatsbibl., Cgm 4437
  8. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43h

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

  • Renata Wagner, Ein nücz und schone ler von der aygen erkantnuß. Des Pseudo-Johannes von Kastl 'Spiritualis philosophia' deutsch. Text und Untersuchungen (MTU 39), München 1972.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 19 weitere deutschsprachige Werke überliefert.