Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4393

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 564CodexI + 333 + I Blätter

Inhalt 

Sammelhandschrift Heinrich der Teichner: Gedichte (O), darin inseriert:
Bl. Ir-v = leer
Bl. 1r-7v = Register
Bl. 102v-103r = Peter Schmieher: 'Von der Kuh'
Bl. 117v-120r = 'Die zwölf Trünke' (a)
Bl. 126v-128v = 'Wer kann allen recht tun?'
Bl. 129v-130v = Heinrich Kaufringer (?): 'Die Ratsherren in den Städten'
Bl. 143r-144v = Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn'
Bl. 144v-147v = 'Neue Modetorheiten'
Bl. 156r-158r = 'Vom Pfennig'
Bl. 164v-167v = Heinrich Kaufringer: 'Der Teufel und der fahrende Schüler'
Bl. 273r-275v = Heinrich Kaufringer: 'Abkehr von der Welt'
Bl. 276r-279r = Heinrich Kaufringer: 'Der bezahlte Anwalt'
Bl. 279r-281r = Heinrich Kaufringer: 'Die halbe Decke'
Bl. 281r-282v = Heinrich Kaufringer: 'Die guten Werke'
Bl. 282v-285v = Heinrich Kaufringer (?): 'Disputation mit einem Juden über die Eucharistie'
Bl. 285v-289r = Heinrich Kaufringer: 'Die uneinigen Kaufleute'
Bl. 289r-290v = Heinrich Kaufringer: 'Die weltgewandten Bösewichter'
Bl. 290v-292r = 'Streit über Liebe und Schönheit'
Bl. 292v-297r = Heinrich Kaufringer: 'Die sieben Hauptsünden'
Bl. 327v-330r = Heinrich Kaufringer: 'Das zeitliche Leiden'
Bl. 330v-333r = Heinrich Kaufringer: 'Die vier Töchter Gottes'
Bl. 333v = Besitzvermerke

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 190 mm
Schriftraum215-230 x 120 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-32
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1472 (vgl. Bl. 333r)
Schreibspracheostschwäb.
SchreibortAugsburg (Brandis S. 215, Aderlaß und Seelentrost S. 190)
Schreibernennung
Bl. 333r: Konrad Bollstatter [von Conrade müller von Ötingen] (Schneider 1973, S. 18) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Glanz alter Buchkunst S. 189 [= Bl. 7v] (in Farbe)
  • Aderlaß und Seelentrost S. 189 [= Bl. 7v] (in Farbe)
Literatur
(Hinweis)
  • Inedita des Heinrich Kaufringer hg. von H. Schmidt-Wartenberg (Germanic Studies 3), Chicago 1897 (mit Teilabdruck). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 62. [online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 103.
  • Hellmut Lehmann-Haupt, Schwäbische Federzeichnungen. Studien zur Buchillustration Augsburgs im XV. Jahrhundert, Berlin/Leipzig 1929, S. 186 (Nr. 5).
  • Heinrich Niewöhner (Hg.), Die Gedichte Heinrichs des Teichners, Bd. I (Gedicht Nr. 1-282) (Deutsche Texte des Mittelalters 44), Berlin 1953, S. LXXXV-LXXXVII (mit Abdruck einiger Gedichte aus dieser Hs. im Editionsteil).
  • Heinrich Niewöhner, Pseudoteichnerisches in der Handschrift Berlin Ms. Germ. Fol. 564, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 75 (1953), S. 391-414 (mit Abdruck einiger Gedichte).
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 215.
  • Paul Sappler (Hg.), Heinrich Kaufringer, Werke, I. Text, Tübingen 1972, S. Xf. (zur Hs.), S. 207-285 (Nr. 18-32 = Abdruck Bl. 129v-130v, Bl. 144v-147v, Bl. 164v-167v, Bl. 273r-297r, Bl. 327v-333r).
  • Karin Schneider, Konrad Bollstatters Handschriften, in: Ein Losbuch Konrad Bollstatters aus Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentiert von Karin Schneidert, Wiesbaden 1973, S. 17-19, hier S. 18 (Nr. 7).
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 285.
  • Karin Schneider, Morgenrot, in: 2VL 6 (1987), Sp. 687.
  • Glanz alter Buchkunst. Mittelalterliche Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, hg. von Tilo Brandis und Peter Jörg Becker (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 33), Wiesbaden 1988, S. 188f. (Nr. 88).
  • Jürgen Wolf, Konrad Bollstatter und die Augsburger Geschichtsschreibung. Die letzte Schaffensperiode, in: ZfdA 125 (1996), S. 51-86, hier S. 60 (Nr. 7). [online]
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 189f. (Nr. 96) [Renate Schipke].
  • Ursula Peters, Das Ich im Bild. Die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts (Pictura et Poesis 22), Köln/Weimar/Wien 2008, S. 57, 97.
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 27 (Be4).
  • Regina Cermann, Im Streiflicht: Die deutschsprachigen Handschriften des Fondo Rossiano in der Biblioteca Apostolica Vaticana, in: Quelle & Deutung V. Beiträge der Tagung Quelle und Deutung V am 19. April 2018, hg. von Balázs Sára (Series Antiquitas, Byzantium, Renascentia 39), Budapest 2019, S. 191–227, hier S. 212 (Anm. 58). [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgf 564]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1912)
Mitteilungen von Regina Cermann, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
Michael Krug (Erlangen), cb, September 2020