'Wer kann allen recht tun?'
Vgl. Arne Holtorf, in: 2VL 10 (1999), Sp. 877f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 488
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 564
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 150.8° (früher 120. 4°)
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 393
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 104
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 408
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. iurid. 25
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. Apel 8
- ■ London, British Libr., MS Add. 10010
- ■ London, British Libr., MS Add. 16581
- ■ Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 94
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Carl Haltaus (Hg.), Liederbuch der Clara Hätzlerin (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 8), Quedlinburg/Leipzig 1840 (Neudruck mit einem Nachwort von Hanns Fischer, Berlin 1966), S. 150-152 (Nr. II,13). [online: Ausgabe von 1840]
- Stefan Matter, Reden von der Minne. Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters (Bibliotheca Germanica 59), Tübingen 2013, S. 390-397 (Abdruck von Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 393, Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 104, Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 346 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abschiedsgruß' |
'Die acht Farben' |
'Adam und Eva' (Predigtparodie) |
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') |
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') |
'Der Allenfrauenhold' |
'Das Almosen' |
'Der Almosenempfänger' |
'Die alte und die neue Minne' |
'Alter Ehemann, junge Ehefrau' |
'Alter Löwe' |
'Ameise und Grille' |
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' |
'Aristoteles und Phyllis' |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
'Von dem armen Ritter' |
'Das Auge' |
'Auslegung der Blätter und Blumen' |
Autoritäten-Sammlung |
Balderer, Simon: Stadtratsspruch |
'Von den Barfüßermönchen' |
'Die Bauernhochzeit' |
'Die Beichte einer Frau' |
'Die beiden Freier' |
'Die beiden Schwestern' |
'Belehrung eines jungen Mannes' |
'Die Beständige und die Wankelmütige' |
'Beständigkeit und Wankelmut' |
'Bestrafte Untreue' |
'Besuch bei der Geliebten' |
'Beteuerung ewiger Treue' |
'Der betrogene Blinde' |
'Bollstatters Spruchsammlung' |
'Die böse Adelheid' |
'Von den Buchstaben' |
'Cato' |
'De contemptu mundi', dt. |
'Der Ritter und der Teufel' |
'Drei buhlerische Frauen' |
'Drei listige Frauen A' |
'Ehren und Höhnen' |
Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' |
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' |
Der elende Knabe: 'Der Minne Freud und Leid' |
Der elende Knabe: 'Der Minne Gericht' |
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' |
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' |
'Elster und Taube' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Der erste Buchstabe der Geliebten' |
'Esel in der Löwenhaut' |
'Der Eselsgeselle' |
'Facetus Cum nihil utilius' |
'Fluch über die ungetreuen Frauen' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
'Frau Ehrenkranz' |
'Frau Minne warnt vor Lügen' |
'Frau Minne weiß Rat' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
'Frau Venus und die Minnenden' |
'Von Frauen und Jungfrauen' |
'Frauentreue' |
Freidank: Sprüche |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
'Frosch mit dem Helbling' |
'Frösche bitten um einen König' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' |
'Fuchs und Katze' |
'Fuchs und Rabe' |
'Fuchs und Wolf im Brunnen' |
'Das Gänslein' |
'Der Gärtner Hod' |
'Ain gemaine lere' |
'Gespräch mit einem alten Liebhaber' |
'Die Gevatterinnen' |
'Die gezähmte Widerspenstige' |
'Das Gnaistli' |
'Gold und Zers' |
'Die goldene Fessel' |
Gozold: 'Der Liebesbrief' |
'Von der grauen Farbe' |
'Greisenklage' |
'Die halbe Birne A' |
'Die halbe Decke I' |
'Die halbe Decke II' |
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' |
'Harm der Hund' |
'Die Harre' |
Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' |
'Das Häslein' |
Hätzlerin, Klara: 'Liederbuch' |
'Das Hausgeschirr' |
'Der Hauskummer' |
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' |
Meister Heinrich I: 'Von den phaffen vnd pheffin' |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
Heinz der Kellner: 'Konni' |
'Henne und Fisch' |
'Henne und Fuchs' |
'Der Herbst und der Mai' |
Hermann von Sachsenheim: 'Das Schleiertüchlein' |
Hermann von Sachsenheim: 'Der Goldene Tempel' |
Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grabschrift' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Mörin' |
Hermann von Sachsenheim: 'Jesus der Arzt' |
'Hero und Leander' |
'Der Herrgottschnitzer' |
'Herz und Leib' |
'Der hohle Baum A' |
'Hund am Wasser' |
'Von dem Hurübel' |
'Ironischer Frauenpreis' |
Meister Irregang: Reimrede |
Irrfrid |
'Die Jagd des Lebens' |
'Die Jagd der Minne' |
'Jammerruf des Toten' |
Johannes von Freiberg: 'Das Rädlein' |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Jöriger/Joringer: Lieder |
Judeneid |
'Die Jüdin und der Priester' |
'Jungfrau, Frau und Witwe' |
'Kalb und Ochse' |
Kaltenbach: 'Rechte Liebe' |
'Karlsruher Fabelkorpus' |
'Die Katze als Diener' |
'Katze als Nonne' |
Kaufringer, Heinrich: Reimpaardichtungen |
'Das Kerbelkraut' ('Weiberlist') |
'Kinder soll man ziehen' |
'Klage eines Impotenten' |
'Klage eines Liebenden' |
'Klage eines verlassenen Liebhabers' |
'Klage über die Arglist der Klaffer' |
'Klage über die Trennung von der Geliebten G' |
'Klage über die Untreue der Geliebten' |
'Klage um eine edle Herzogin' |
Klage/Sprüche von der Armut |
'Kloster der Minne' |
'Der Knappe und die Frau' |
'Die Kohlen' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' |
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' |
'Konstanzer Liebesbriefe' |
Kopialbuch |
'Kranker Weih' |
'Der Krautgarten' |
'Krebs und Kind' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Vom Lesen' |
'Liebe und Schönheit' |
'Liebesbrief' XI |
Liebesklage |
'Liebesklage' II |
'Liebesklage' IV |
'Liebesklage eines Mannes' |
'Liebesseufzer' |
Lieder |
'Lob der beständigen Frauen' |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der grünen Farbe' |
'Lob der Jungfrau Maria' |
'Löwe und Sohn' |
'Der Löwenanteil' |
Lügenreden |
'Von Luzifers und Adams Fall' |
'Magen und Glieder' |
'Mai und August' |
'Der Maienkranz' |
'Markgrafenkrieg' |
'Das Meiden' |
'Meiden und Leiden' |
'Die Meierin mit der Geiß' |
Meißner, Hans: 'Die bestrafte Kaufmannsfrau' |
'Die Messerlein' |
'Der Minne Gericht' I |
'Der Minne Gericht' II |
'Der Minne Gericht' III |
'Der Minne Klaffer' |
'Der Minne Kraft' |
'Der Minne Regel' |
'Die Minne und die Ehre' |
'Die Minne vor Gericht' |
'Die Minneburg' (Reimfassung) |
'Minnedurst' ('Von großem Durste') |
'Der Minnegerende' |
Minneklage |
'Minneklage (aus Thüringen)' |
'Minneklage eines Mannes' |
'Der Minner und der Kriegsmann' |
'Minner und Trinker' |
'Minnesprüche an die Geliebte' |
'Minnesprüche an die Geliebte' I |
'Minnewerbung' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' |
Muskatblut: Lieder |
Neidhart: Lyrik |
'Das neue Deutsch' |
'Neue Modetorheiten' |
'Von den neuen Sitten' |
'Neujahrsgrüße auf 1441-48' |
'Neun Männer, neun Frauen' |
Niemand: 'Die drei Mönche von Kolmar' |
'Das Nonnenturnier' |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
Peter von Arberg: Lyrik |
'Der Pfaffe mit der Schnur' A |
'Pfaffe und Ehebrecherin' |
'Pfau und Esel' |
'Vom Pfennig' |
'Der Pfennigwertwitz' |
'Der Preller' |
'Quodlibet Von der stampeney' |
'Die rächenden Rebhühner' / 'Jude und Sohn' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
'Rat eines alten Mütterchens' |
Rätsel |
'Die Ratte' |
'Die rechte Art der Minne' |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
'Der Ritter im Hemde' |
'Der Ritter mit den Nüssen' |
'Die Rittertugenden des Herrn von Kronberg' |
'Der Rosendorn' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
Rosner, (Hans?): 'Die Handwerke' |
'Der rote Mund' |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
Ruschart: 'Der Minne Klaffer' |
'Schafe und Wölfe im Krieg' |
'Das Scheiden' |
'Scheidsamen' |
Schiller, Jörg: Lieder |
'Der schlaflose Minner' |
'Schloß Immer' |
'Schmeichelnder Esel' |
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' |
'Schnecke als Hochzeitsgast' |
'Das Schneekind' |
'Schönheitspreis' |
'Der Schreiber' |
'Schule der Minne' I |
'Der Schüler zu Paris C' |
'Schwalbe und Hanf' |
'Der schwangere Müller' |
'Der schwere Traum' |
'Die sechs Farben' I |
'Segen der fernen Geliebten' |
'Sehnsuchtsklage einer Frau' |
'Sekte der Minner' |
Sibote: 'Frauenerziehung' |
'Die sieben Farben' |
'Die sieben größten Freuden' |
'Sociabilis' |
'Der Sohn des Bürgers' |
'Der Spalt in der Wand' |
'Der Sperber' |
'Der Spiegel' |
'Spottgedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Spruchgedicht' |
'Spruchgedicht von der Minne' |
Spruchsammlung |
'Der Spunziererin Gebet' |
'Der Stern der Treue' |
'Stiefmutter und Tochter' |
'Streit über Liebe und Schönheit' |
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
'Der Striegel' |
'Das Strohkränzlein' |
Suchensinn: Lieder |
Suchensinn: 'Von Frauen und Jungfrauen' (Reimpaargedicht) |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
'Tannhäuser und Frau Welt' |
'Der Teufel und der Maler' |
'Die Tierbeichte' |
Tischzucht |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
Tischzuchten / 'Rossauer Tischzucht' |
'Tor Hunor' |
Totenklage auf Graf Wernher von Hohenberg |
'Traugemundslied' |
'Der Traum' |
'Der Traum von der Liebe' |
'Ein Traum vom Liebesglück' |
'Die treue Magd' |
'Von treulosen Männern' |
'Von eime trunken buoben' ('Des Buben Paternoster') |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
Ulrich von Baumburg: Lyrik |
'Der unentschlossene Minner' |
'Der unentwegte Liebhaber' |
'Das Unglück' |
'Urkunde der Minne' |
'Venite lieben gesellen' |
'Vom Verarmen' |
'Der verklagte Zwetzler' |
'Verlorene Mühe' |
'Verschwiegene Liebe' |
'Von Verschwiegenheit' |
'Die versuchte Treue' |
'Der vertauschte Müller' |
'Viel anders' |
'Des Vögleins Lehren' |
'Wachtelmäre' |
'Wahre und falsche Liebe' |
Walther von Griven: 'Weiberzauber' |
'Der warnende Ehemann' |
'Warnung vor Sünden' |
'Was allerlei Blätter bedeuten' |
'Was Blütenfarben bedeuten' |
'Der Wechsler und sein Sohn' |
'Der Weiber Kleiderpracht' |
'Der Weinschwelg' |
'Die Weintrauben' |
'Von dem weisen Mann und seinem Sohn' |
'Das Weltende' |
'Werbung um das Kränzlein' |
'Der Wolf an der Wiege' |
'Wolf beim Schachspiel' |
'Wolf und Hund' I |
'Die Wünsche' |
'Von der Würde des Priesters' |
'Vom Würfelspiel' |
'Der Württemberger' |
'Der Zahn' |
'Das Zauberkraut' |
'Das Zelt der Minne' |
'Zucht und Zuchtlosigkeit' - 'Treue und Untreue' |
'Die zwei Beichten' A |
'Von zwei Hunden' |
Zwickauer: 'Des Mönches Not' |
'Die zwölf Trünke' | ... 'Die sechs Farben' I |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Cato' |
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' |
'Lob der Frauen' I |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
'Der unentwegte Liebhaber' |
'Die Beichte einer Frau' |
'Die beiden Schwestern' |
'Die Beständige und die Wankelmütige' |
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' |
'Herz und Leib' |
'Der Krautgarten' |
Rätsel |
'Die rechte Art der Minne' |
'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' |
'Der Traum' |
'Abschiedsgruß' |
'Die acht Farben' |
'Belehrung eines jungen Mannes' |
'Besuch bei der Geliebten' |
'Ehren und Höhnen' |
'Der erste Buchstabe der Geliebten' |
Freidank: Sprüche |
'Die goldene Fessel' |
Gozold: 'Der Liebesbrief' |
'Die halbe Birne A' |
'Die Harre' |
Hätzlerin, Klara: 'Liederbuch' |
'Klage eines verlassenen Liebhabers' |
'Liebesklage eines Mannes' |
'Lob der grünen Farbe' |
Lügenreden |
'Mai und August' |
'Der Maienkranz' |
'Das Meiden' |
'Der Minne Regel' |
'Die Minneburg' (Reimfassung) |
'Minneklage eines Mannes' |
'Minner und Trinker' |
Neidhart: Lyrik |
'Neujahrsgrüße auf 1441-48' |
Oswald von Wolkenstein: Lieder |
'Das Scheiden' |
'Schloß Immer' |
'Der schwere Traum' |
'Sehnsuchtsklage einer Frau' |
'Der Sperber' |
'Das Strohkränzlein' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
'Verschwiegene Liebe' |
'Die versuchte Treue' |
'Des Vögleins Lehren' |
'Wahre und falsche Liebe' |
'Was allerlei Blätter bedeuten' |
'Was Blütenfarben bedeuten' |
'Adam und Eva' (Predigtparodie) |
'Aristoteles und Phyllis' |
'Das Auge' |
'Die Bauernhochzeit' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
'Greisenklage' |
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' |
Hermann von Sachsenheim: 'Das Schleiertüchlein' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Mörin' |
'Die Kohlen' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte |
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' |
'Liebe und Schönheit' |
'Löwe und Sohn' |
'Der Minne Gericht' III |
'Minnewerbung' |
'Vom Pfennig' |
'Quodlibet Von der stampeney' |
'Schule der Minne' I |
'Die sieben größten Freuden' |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
'Von eime trunken buoben' ('Des Buben Paternoster') |
'Das Zelt der Minne' |
'Die zwei Beichten' A |
Zwickauer: 'Des Mönches Not' |
'Die zwölf Trünke' |
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') |
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') |
'Der Allenfrauenhold' |
'Das Almosen' |
'Der Almosenempfänger' |
'Die alte und die neue Minne' |
'Alter Ehemann, junge Ehefrau' |
'Alter Löwe' |
'Ameise und Grille' |
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
'Von dem armen Ritter' |
'Auslegung der Blätter und Blumen' |
Autoritäten-Sammlung |
Balderer, Simon: Stadtratsspruch |
'Von den Barfüßermönchen' |
'Die beiden Freier' |
'Beständigkeit und Wankelmut' |
'Bestrafte Untreue' |
'Beteuerung ewiger Treue' |
'Der betrogene Blinde' |
'Bollstatters Spruchsammlung' |
'Die böse Adelheid' |
'Von den Buchstaben' |
'De contemptu mundi', dt. |
'Der Ritter und der Teufel' |
'Drei buhlerische Frauen' |
'Drei listige Frauen A' |
Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' |
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' |
Der elende Knabe: 'Der Minne Freud und Leid' |
Der elende Knabe: 'Der Minne Gericht' |
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' |
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' |
'Elster und Taube' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Esel in der Löwenhaut' |
'Der Eselsgeselle' |
'Facetus Cum nihil utilius' |
'Fluch über die ungetreuen Frauen' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
'Frau Ehrenkranz' |
'Frau Minne warnt vor Lügen' |
'Frau Minne weiß Rat' |
'Frau Venus und die Minnenden' |
'Von Frauen und Jungfrauen' |
'Frauentreue' |
Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen |
'Frosch mit dem Helbling' |
'Frösche bitten um einen König' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Fröschel von Leidnitz: 'Die Liebesprobe' |
'Fuchs und Katze' |
'Fuchs und Rabe' |
'Fuchs und Wolf im Brunnen' |
'Das Gänslein' |
'Der Gärtner Hod' |
'Ain gemaine lere' |
'Gespräch mit einem alten Liebhaber' |
'Die Gevatterinnen' |
'Die gezähmte Widerspenstige' |
'Das Gnaistli' |
'Gold und Zers' |
'Von der grauen Farbe' |
'Die halbe Decke I' |
'Die halbe Decke II' |
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' |
'Harm der Hund' |
Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' |
'Das Häslein' |
'Das Hausgeschirr' |
'Der Hauskummer' |
Meister Heinrich I: 'Von den phaffen vnd pheffin' |
Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht |
Heinz der Kellner: 'Konni' |
'Henne und Fisch' |
'Henne und Fuchs' |
'Der Herbst und der Mai' |
Hermann von Sachsenheim: 'Der Goldene Tempel' |
Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grabschrift' |
Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze' |
Hermann von Sachsenheim: 'Jesus der Arzt' |
'Hero und Leander' |
'Der Herrgottschnitzer' |
'Der hohle Baum A' |
'Hund am Wasser' |
'Von dem Hurübel' |
'Ironischer Frauenpreis' |
Meister Irregang: Reimrede |
Irrfrid |
'Die Jagd des Lebens' |
'Die Jagd der Minne' |
'Jammerruf des Toten' |
Johannes von Freiberg: 'Das Rädlein' |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Jöriger/Joringer: Lieder |
Judeneid |
'Die Jüdin und der Priester' |
'Jungfrau, Frau und Witwe' |
'Kalb und Ochse' |
Kaltenbach: 'Rechte Liebe' |
'Karlsruher Fabelkorpus' |
'Die Katze als Diener' |
'Katze als Nonne' |
Kaufringer, Heinrich: Reimpaardichtungen |
'Das Kerbelkraut' ('Weiberlist') |
'Kinder soll man ziehen' |
'Klage eines Impotenten' |
'Klage eines Liebenden' |
'Klage über die Arglist der Klaffer' |
'Klage über die Trennung von der Geliebten G' |
'Klage über die Untreue der Geliebten' |
'Klage um eine edle Herzogin' |
Klage/Sprüche von der Armut |
'Kloster der Minne' |
'Der Knappe und die Frau' |
'Konstanzer Liebesbriefe' |
Kopialbuch |
'Kranker Weih' |
'Krebs und Kind' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Vom Lesen' |
'Liebesbrief' XI |
Liebesklage |
'Liebesklage' II |
'Liebesklage' IV |
'Liebesseufzer' |
Lieder |
'Lob der beständigen Frauen' |
'Lob der Jungfrau Maria' |
'Der Löwenanteil' |
'Von Luzifers und Adams Fall' |
'Magen und Glieder' |
'Markgrafenkrieg' |
'Meiden und Leiden' |
'Die Meierin mit der Geiß' |
Meißner, Hans: 'Die bestrafte Kaufmannsfrau' |
'Die Messerlein' |
'Der Minne Gericht' I |
'Der Minne Gericht' II |
'Der Minne Klaffer' |
'Der Minne Kraft' |
'Die Minne und die Ehre' |
'Die Minne vor Gericht' |
'Minnedurst' ('Von großem Durste') |
'Der Minnegerende' |
Minneklage |
'Minneklage (aus Thüringen)' |
'Der Minner und der Kriegsmann' |
'Minnesprüche an die Geliebte' |
'Minnesprüche an die Geliebte' I |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' |
Muskatblut: Lieder |
'Das neue Deutsch' |
'Neue Modetorheiten' |
'Von den neuen Sitten' |
'Neun Männer, neun Frauen' |
Niemand: 'Die drei Mönche von Kolmar' |
'Das Nonnenturnier' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
Peter von Arberg: Lyrik |
'Der Pfaffe mit der Schnur' A |
'Pfaffe und Ehebrecherin' |
'Pfau und Esel' |
'Der Pfennigwertwitz' |
'Der Preller' |
'Die rächenden Rebhühner' / 'Jude und Sohn' |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
'Rat eines alten Mütterchens' |
'Die Ratte' |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
'Der Ritter im Hemde' |
'Der Ritter mit den Nüssen' |
'Die Rittertugenden des Herrn von Kronberg' |
'Der Rosendorn' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Rosenplütsche Fastnachtspiele' |
Rosner, (Hans?): 'Die Handwerke' |
'Der rote Mund' |
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' |
Ruschart: 'Der Minne Klaffer' |
'Schafe und Wölfe im Krieg' |
'Scheidsamen' |
Schiller, Jörg: Lieder |
'Der schlaflose Minner' |
'Schmeichelnder Esel' |
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' |
'Schnecke als Hochzeitsgast' |
'Das Schneekind' |
'Schönheitspreis' |
'Der Schreiber' |
'Der Schüler zu Paris C' |
'Schwalbe und Hanf' |
'Der schwangere Müller' |
'Segen der fernen Geliebten' |
'Sekte der Minner' |
Sibote: 'Frauenerziehung' |
'Die sieben Farben' |
'Sociabilis' |
'Der Sohn des Bürgers' |
'Der Spalt in der Wand' |
'Der Spiegel' |
'Spottgedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Spruchgedicht' |
'Spruchgedicht von der Minne' |
Spruchsammlung |
'Der Spunziererin Gebet' |
'Der Stern der Treue' |
'Stiefmutter und Tochter' |
'Streit über Liebe und Schönheit' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
'Der Striegel' |
Suchensinn: Lieder |
Suchensinn: 'Von Frauen und Jungfrauen' (Reimpaargedicht) |
'Tannhäuser und Frau Welt' |
'Der Teufel und der Maler' |
'Die Tierbeichte' |
Tischzucht |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
Tischzuchten / 'Rossauer Tischzucht' |
'Tor Hunor' |
Totenklage auf Graf Wernher von Hohenberg |
'Traugemundslied' |
'Der Traum von der Liebe' |
'Ein Traum vom Liebesglück' |
'Die treue Magd' |
'Von treulosen Männern' |
Ulrich von Baumburg: Lyrik |
'Der unentschlossene Minner' |
'Das Unglück' |
'Urkunde der Minne' |
'Venite lieben gesellen' |
'Vom Verarmen' |
'Der verklagte Zwetzler' |
'Verlorene Mühe' |
'Von Verschwiegenheit' |
'Der vertauschte Müller' |
'Viel anders' |
'Wachtelmäre' |
Walther von Griven: 'Weiberzauber' |
'Der warnende Ehemann' |
'Warnung vor Sünden' |
'Der Wechsler und sein Sohn' |
'Der Weiber Kleiderpracht' |
'Der Weinschwelg' |
'Die Weintrauben' |
'Von dem weisen Mann und seinem Sohn' |
'Das Weltende' |
'Werbung um das Kränzlein' |
'Der Wolf an der Wiege' |
'Wolf beim Schachspiel' |
'Wolf und Hund' I |
'Die Wünsche' |
'Von der Würde des Priesters' |
'Vom Würfelspiel' |
'Der Württemberger' |
'Der Zahn' |
'Das Zauberkraut' |
'Zucht und Zuchtlosigkeit' - 'Treue und Untreue' |
'Von zwei Hunden' | ... In mindestens einer Handschrift des Werks "'Wer kann allen recht tun?'" befindet sich auch lateinischer Text.