Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2724

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 94 [verbrannt]Codex80 Blätter

Inhalt 

'Der Traum von der Liebe' [Bl. 1ra-4va]
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' (A) [Bl. 4va-8vb]
Jakob Appet: 'Der Ritter unter dem Zuber' (S) [Bl. 8vb-11vb]
'Frau Minne warnt vor Lügen' [Bl. 12ra-13rb]
'Der Sperber' (S) [Bl. 13rb-15rb]
'Neun Männer, neun Frauen' (A) [Bl. 15rb-16vb]
Mahnung [Bl. 16vb]
Kettenreime [Bl. 16vb-17rb]
Lügenrede [Bl. 17rb-17va]
'Traugemundslied' [Bl. 17vb-18va]
Lotterspruch [Bl. 18va]
Judeneid (Prosa) [Bl. 18vb-19rb]
'Vom Tavernenleben' [Bl. 19rb-19va]
'Wer kann allen recht tun?' [Bl. 19va-20vb]
'Die sechs Farben' I [Bl. 20vb-22va]
'Minner und Trinker' [Bl. 22va-23vb]
'Liebe und Schönheit' [Bl. 23vb-24vb]
Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' (A) [Bl. 24vb-36va]
'Das Kerbelkraut' [Bl. 36va-38vb]
Der König vom Odenwald: 'Vom mangelnden Hausrat' [Bl. 38vb-40ra]
'Vom Pfennig' [Bl. 40ra-41ra]
'Aristoteles und Phyllis' (S) [Bl. 41ra-45rb]
'Der Herbst und der Mai' (St) [Bl. 45rb-47ra]
'Sekte der Minner' [Bl. 47rb-49ra]
'Die halbe Birne A' (S) [Bl. 49rb-53ra]
'Das Häslein' [Bl. 53ra-57ra]
'Das Auge' (S) [Bl. 57ra-59rb]
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' [Auszug] (Fr. 25) [Bl. 59va-80rb]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeQuart oder Kleinfolio
Schriftraumunbekannt
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1330-1350 (Paul/Gärtner S. XI); um die Mitte des 14. Jh.s (Grunewald [1981] S. 100)
Schreibspracheelsäss. (Paul/Gärtner S. XI); niederalem. (Grunewald [1981] S. 100)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(in Auswahl)
  • Johann Jacob Witter, Catalogus Codicum Manuscriptorum, in Bibliotheca Sacri Ordinis Hierosolymitani Argentorati asservatorum, Straßburg 1746, S. 4. ["Meister Gotfrit von Strazburg Mere von der Minne. rhythmice. M. 4."]. [online]
  • Christoph Heinrich Myller (Hg.), Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Jahrhundert, Bd. I,4, Berlin 1784, S. 197-216 (mit Abdruck einzelner Stücke). [online]
  • Christoph Heinrich Myller (Hg.), Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Jahrhundert, Bd. III, Berlin 1785, S. XIV-XLVI (mit Abdruck einzelner Stücke). [online]
  • Eberhard Gottlieb Graff, Gedichte des 13ten und 14ten Jahrhunderts in Pergament=Handschriften der öffentlichen Bibliothek zu Straßburg, in: Diutiska I (1826; Nachdruck Hildesheim/New York 1970), S. 292-326, hier S. 314-323 (mit Abdruck von 'Neun Männer, neun Frauen'). [online]
  • Franz Pfeiffer (Hg.), Rudolf von Ems, Barlaam und Josaphat (Dichtungen des deutschen Mittelalters 3), Leipzig 1843 (Nachdruck mit einem Anhang, einem Nachwort und einem Register von Heinz Rupp, Berlin 1965), S. 407. [Ausg. 1843 online]
  • Georg Wolff (Hg.), Diu halbe bir. Ein Schwank Konrads von Würzburg, Diss. Erlangen 1893, S. LXXXII-CVI. [online]
  • Johannes Bolte, Zehn Gedichte auf den Pfennig, in: ZfdA 48 (1906), S. 13-56, hier S. 23. [online]
  • Arend Mihm, Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter (Germanische Bibliothek, 3. Reihe), Heidelberg 1967, S. 141.
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 261f.
  • Hansjürgen Linke, Epische Strukturen in der Dichtung Hartmanns von Aue. Untersuchungen zur Formkritik, Werkstruktur und Vortragsgliederung, München 1968, S. 177f.
  • Ingeborg Glier, Artes amandi. Untersuchungen zu Geschichte, Überlieferung und Typologie der deutschen Minnereden (MTU 34), München 1971, S. 98-116.
  • Kurt Gärtner, Wer parat welle lernen, der uar in dise tauernen. Eine Zech- und Spielrede aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Würzburger Colloquium 1970, hg. von Kurt Ruh und Werner Schröder, Berlin 1973, S. 84-97 (mit Abdruck 'Vom Tavernenleben').
  • Siegmund Prillwitz, Überlieferungsstudie zum "Barlaam und Josaphat" des Rudolf von Ems. Eine textkritisch-stemmatologische Untersuchung, Kopenhagen 1975, S. 86f.
  • Eckhard Grunewald, Die Zecher- und Schlemmerliteratur des deutschen Spätmittelalters. Mit einem Anhang: "Der Minner und der Luderer" - Edition, Diss. Köln 1976, S. 170f., 173, 178-209 (Ausgabe nach dieser Hs.).
  • Eckhard Grunewald, Zur Handschrift A 94 der ehem. Straßburger Johanniterbibliothek, in: ZfdA 110 (1981), S. 96-105.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 290.
  • Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 159.
  • Hermann Paul (Hg.), Hartmann von Aue, Der arme Heinrich, neu bearbeitet von Kurt Gärtner, 17., durchgesehene Auflage (Altdeutsche Textbibliothek 3), Tübingen 2001, S. XI-XIII.
  • W. Maurice Sprague, The Lost Strasbourg St. John's Manuscript A 94 ("Strassburger Johanniter-Handschrift A 94"). Reconstruction and Historical Introduction (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 742), Göppingen 2007 (mit Abdruck).
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 124 (Sr3).
  • Margit Dahm-Kruse, Versnovellen im Kontext. Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften (Bibliotheca Germanica 68), Tübingen 2018, S. 202-212.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gudrun Felder, Sine Nomine
Februar 2019