Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Die halbe Birne A'

Vgl. Norbert Richard Wolf, in: 2VL 3 (1981), Sp. 404f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 32001
  2. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 104
  3. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 408
  4. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42531
  5. Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schlossbibl., Cod. 54 (2798)
  6. Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 94
  7. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2885

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Rolf Max Kully und Heinz Rupp (Hg.), Der münch mit dem genßlein. 13 spätmittelalterliche Verserzählungen. Aus dem Codex Karlsruhe 408 (Reclams Universal-Bibliothek 9379-81), Stuttgart 1972, S. 20-35 (nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 408).
  • Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). 5 Bde., Berlin 2020, Bd. 2, S. 100-142 (Nr. 62; Bearbeiterin: Gudrun Felder) mit Bd. 5, S. 191-194 (engl. Übersetzung von Sebastian Coxon).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 267 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 'Der Allenfrauenhold' | 'Das Almosen' | 'Der Almosenempfänger' | 'Die alte und die neue Minne' | 'Alter Ehemann, junge Ehefrau' | 'Alter Löwe' | 'Ameise und Grille' | Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | 'Aristoteles und Phyllis' | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 'Von dem armen Ritter' | 'Das Auge' | 'Die Bärenjagd' | 'Von den Barfüßermönchen' | 'Die Bauernhochzeit' | 'Die Beichte einer Frau' | 'Die beiden Freier' | 'Berchta' | 'Beständigkeit und Wankelmut' | 'Beteuerung ewiger Treue' | 'Der betrogene Blinde' | 'Die Blume und der Reif' | 'Die böse Adelheid' | 'Daz brechen leit' | 'Von den Buchstaben' | 'Cato' | 'De contemptu mundi', dt. | 'Der Ritter und der Teufel' | 'Drei buhlerische Frauen' | 'Drei listige Frauen A' | 'Von drei Wappen' | 'Ehren und Höhnen' | Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' | Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' | Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' | 'Elster und Taube' | 'Esel in der Löwenhaut' | 'Der Eselsgeselle' | 'Facetus Cum nihil utilius' | 'Fink und Nachtigall' | 'Fluch über die ungetreuen Frauen' | 'Frau Ehrenkranz' | 'Frau Minne warnt vor Lügen' | 'Frau Seltenrain' | 'Frau Venus und die Minnenden' | 'Von Frauen und Jungfrauen' | 'Frauentreue' | Freidank: Sprüche | Fressant, Hermann: 'Hellerwertwitz' | ...