Handschriftenbeschreibung 5488
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 42531
| Fragment | 2 Doppelblätter |
Inhalt
| Bl. 1ra = 'Die halbe Birne A' Bl. 1ra-2vb = Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' (S) Bl. 3ra-4va = 'Das Kreuz' ('Der listige Pfaffe') Bl. 4va-4vb = 'Der Herbst und der Mai' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 150 x [118] mm |
| Schriftraum | 130-133 x ca. 100 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 28-34 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 14. Jh. |
| Schreibsprache | niederalem. (Kurras S. 148) |
| Schreibort | Straßburg? (vgl. Bleck [1987] S. 285) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Oktober 2017 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

