'Der Sperber'				    
				    Vgl. Rolf Max Kully, in: 2VL 9 (1995), Sp. 78-80.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 284
- ■ Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 72
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 68
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 341
- ■ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 32001
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 104
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 408
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 717
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 94
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2885
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2931
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Joseph von Laßberg (Hg.), Lieder-Saal. Das ist: Sammlung altteutscher Gedichte, 3 Bde., o. O. 1820-1825 (Nachdruck Darmstadt 1968), hier Bd. 1, S. 223-232 (Nr. 31) (nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 104). [Bd. 1 online]
- Rolf Max Kully und Heinz Rupp (Hg.), Der münch mit dem genßlein. 13 spätmittelalterliche Verserzählungen. Aus dem Codex Karlsruhe 408 (Reclams Universal-Bibliothek 9379-81), Stuttgart 1972, S. 59-71 (nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 408).
- Manfred Lemmer, Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters, aus dem Mittelhochdeutschen übertr. und hg. von M.L. (Sammlung Dieterich 370), Leipzig 1977, S. 109-116 (Übersetzung).
- Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). 5 Bde., Berlin 2020, Bd. 1/2, S. 246-283 (Nr. 46; Bearbeiter: Reinhard Berron) mit Bd. 5, S. 141-144 (engl. Übersetzung von Sebastian Coxon).
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 362 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 
'Cato' | 
Sibote: 'Frauenerziehung' | 
'Das Almosen' | 
'Das Gänslein' | 
'Die halbe Birne A' | 
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | 
Konrad von Würzburg: 'Herzmaere' | 
'Minner und Trinker' | 
'Der Ritter mit den Nüssen' | 
Rüdeger der Hinkhofer: 'Der Schlegel' | 
'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 
'Der betrogene Blinde' | 
Freidank: Sprüche | 
'Der Gast und die Wirtin' | 
'Hund am Wasser' | 
Konrad von Würzburg: 'Der Welt Lohn' | 
Konrad von Würzburg: 'Heinrich von Kempten' | 
Lügenreden | 
'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') | 
'Die Meierin mit der Geiß' | 
'Der milde König' | 
'Der nackte Bote' | 
'Der Ritter im Hemde' | 
'Der schwangere Müller' | 
'Tor Hunor' | 
'Des Vögleins Lehren' | 
'Wachtelmäre' | 
Zwickauer: 'Des Mönches Not' | 
'Die Bärenjagd' | 
'Berchta' | 
'Fink und Nachtigall' | 
'Frauentreue' | 
Fressant, Hermann: 'Hellerwertwitz' | 
'Gold und Zers' | 
'Die halbe Decke II' | 
Hartmann von Aue: 'Der arme Heinrich' | 
'Der Hauskummer' | 
'Der hohle Baum A' | 
Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 
'Pfaffe und Ehebrecherin' | 
'Quodlibet Von der stampeney' | 
Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' | 
Ruschart: 'Der Minne Klaffer' | 
'Das Schneekind' | 
'Die sechs Farben' I | 
Stricker: 'Pfaffe Amis' | 
'Der Striegel' | 
'Studentenabenteuer' A | 
Volrat: 'Die alte Mutter' | 
Walther von der Vogelweide: Lyrik | 
'Wer kann allen recht tun?' | 
'Adam und Eva' ('Adams Klage') | 
'Die Affenmutter' | 
'Aristoteles und Phyllis' | 
'Der arme Lazarus' | 
'Das Auge' | 
'Der Baum mit dem dürren Ast' | 
'Die Blume und der Reif' | 
'Bremse im Blütenhaus' | 
'Crescentia' (Fassung C) | 
Dietrich von der Glesse: 'Der Gürtel' | 
'Von drei Freunden' | 
'Ehren und Höhnen' | 
'Eiche und Rohr' | 
'Der Feldbauer' ('Der Bergmann') | 
'Frau Seltenrain' | 
'Frauenlist' | 
'Das Frauenturnier' | 
Der Freudenleere: 'Der Wiener Meerfahrt' | 
'Glück im Traum' | 
'Habicht und Huhn' | 
'Die halbe Decke III' | 
'Die Heidin II' | 
'Die Heidin IV' | 
Heinrich: 'Reinhart Fuchs' | 
Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | 
Heinrich der Teichner: Gedichte | 
'Der Heller der armen Frau' | 
'Der Herbst und der Mai' | 
'Der Herrgottschnitzer' | 
'Des hundes nôt' | 
Johannes von Freiberg: 'Das Rädlein' | 
'Von dem jungesten tage' | 
'Kloster der Minne' | 
'Die Kohlen' | 
Der König vom Odenwald: Reimpaargedichte | 
Konrad von Haslau: 'Der Jüngling' | 
'Von einer Kröte' | 
'Liebe und Schönheit' | 
'Löwe und Maus' | 
'Löwe und Sohn' | 
'Marien Rosenkranz' | 
'Mariengrüße' | 
'Die maze' | 
'Der Minne Porten' | 
'Mönch Felix' | 
'Passional' | 
'Paternoster-Parodie' und 'Ave-Maria-Parodie' | 
'Pyramus und Thisbe' | 
'Der Reiher' (Schwankmäre) | 
Reimbispel-Sammlungen | 
Reinmar von Zweter: Lyrik | 
'Der Rosendorn' | 
'Scheidsamen' | 
'Der Schüler zu Paris B' | 
'Der Seele Kranz' | 
Siegfried der Dörfer: 'Frauentrost' | 
'Spiegel der Gottheit' | 
Spruchsammlung | 
Stricker: 'Die Frauenehre' | 
Der Tannhäuser: 'Die Hofzucht' | 
'Des Teufels Ächtung' | 
'Thomas von Kandelberg' | 
'Der Tropfen auf dem Stein' | 
'Von eime trunken buoben' ('Des Buben Paternoster') | 
'Unser Frauen Ritter' | 
'Unser vrouwen klage' | 
'Vogel, Rose und Distel' | 
Der Vriolsheimer: 'Der Hasenbraten' | 
Walther von Griven: 'Weiberzauber' | 
'Warum Gott sein Haupt neigte' | 
'Die Wette' | 
'Wolf und Kranich' | 
'Wolf und treuloser Hirte' | 
'Der Württemberger' | 
'Die zwei Beichten' A | 
'Alexius' (Verslegende C) | 
'Der Allenfrauenhold' | 
'Der Almosenempfänger' | 
'Die alte und die neue Minne' | 
'Alter Ehemann, junge Ehefrau' | 
'Alter Löwe' | 
'Ameise und Grille' | 
Appet, Jakob: 'Der Ritter unter dem Zuber' | 
Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 
'Von dem armen Ritter' | 
'Von den Barfüßermönchen' | 
'Die Bauernhochzeit' | 
'Baumgarten geistlicher Herzen' | 
'Die Beichte einer Frau' | 
'Die beiden Freier' | 
'Bergfried der Minne' | 
Berthold von Regensburg: Predigten | 
'Beständigkeit und Wankelmut' | 
'Bestraftes Mißtrauen' ('Frauenbeständigkeit') | 
'Beteuerung ewiger Treue' | 
'Die böse Adelheid' | 
'Die Brackenjagd' | 
'Von den Buchstaben' | 
'De contemptu mundi', dt. | 
David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' | 
'Der Ritter und der Teufel' | 
'Drei buhlerische Frauen' | 
'Drei listige Frauen A' | 
'Von drei Wappen' | 
'Dresdner Liebesbriefe' | 
Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' | 
Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' | 
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 
'Elster und Taube' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
'Esel in der Löwenhaut' | 
'Der Eselsgeselle' | 
'Die Eule' | 
'Evangelien-Perikopen' | 
'Facetus Cum nihil utilius' | 
'Fluch über die ungetreuen Frauen' | 
'Frau Ehrenkranz' | 
'Frau Minne warnt vor Lügen' | 
'Frau Venus und die Minnenden' | 
'Von Frauen und Jungfrauen' | 
'Frauendienst und Minnedienst' | 
Friedrich von Saarburg: 'Vom Antichrist' | 
'Frosch mit dem Helbling' | 
'Frösche bitten um einen König' | 
'Fuchs und Katze' | 
'Fuchs und Rabe' | 
'Fuchs und Wolf im Brunnen' | 
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 
'Der Gärtner Hod' | 
'Gebet zu Johannes dem Täufer' | 
Gebet(e) | 
Gedichtentwürfe | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
'Die Gevatterinnen' | 
'Die gezähmte Widerspenstige' | 
'Das Gnaistli' | 
Gottfried von Straßburg: 'Tristan' | 
Hadamar von Laber: 'Die Jagd' | 
'Die halbe Decke I' | 
'Die halbe Decke IV' | 
Harder, Konrad: 'Frauenkranz' | 
'Harm der Hund' | 
Hartwig von dem Hage: 'Leben der hl. Margarete' | 
Hartwig von dem Hage: 'Tagzeitengedicht' | 
'Das Häslein' | 
Meister Heinrich I: 'Von den phaffen vnd pheffin' | 
Heinrich von Beringen: Lieder | 
Heinrich von Beringen: Reimpaargedicht | 
Heinrich von Freiberg: 'Die Legende vom heiligen Kreuz' | 
Heinrich von Freiberg: 'Johann von Michelsberg' ('Die Ritterfahrt') | 
Heinz der Kellner: 'Konni' | 
'Henne und Fisch' | 
'Henne und Fuchs' | 
'Hero und Leander' | 
'Von dem Hurübel' | 
Meister Irregang: Reimrede | 
'Die Jagd des Lebens' | 
'Die Jagd der Minne' | 
'Jesu dulcis memoria', dt. | 
Johann von Konstanz: 'Minnelehre' | 
Judeneid | 
'Die Jüdin und der Priester' | 
'Jungfrau, Frau und Witwe' | 
'Kalb und Ochse' | 
'Karlsruher Fabelkorpus' | 
'Die Katze als Diener' | 
'Katze als Nonne' | 
'Das Kerbelkraut' ('Weiberlist') | 
'Kinder soll man ziehen' | 
'Klage eines Impotenten' | 
'Klage eines Liebenden' | 
'Klage über die Trennung von der Geliebten G' | 
'Klage um eine edle Herzogin' | 
'Klage vor Frau Minne' | 
Klage/Sprüche von der Armut | 
'Der Knappe und die Frau' | 
'Kobold und Eisbär' ('Schrätel und Wasserbär') | 
Konrad von Stoffeln: 'Gauriel von Muntabel' | 
'Konstanzer Liebesbriefe' | 
'Kranker Weih' | 
'Krebs und Kind' | 
Liebesklage | 
'Liebesklage' IV | 
'Liebesseufzer' | 
Lieder | 
'Die Linde im Verborgenen' | 
'Lob der beständigen Frauen' | 
'Lob der guten Fut' | 
'Lob der Jungfrau Maria' | 
'Der Löwenanteil' | 
'Von Luzifers und Adams Fall' | 
'Magen und Glieder' | 
Mariengebet | 
'Marienlob' | 
'Meiden und Leiden' | 
'Die Messerlein' | 
'Der Minne Freigedank' | 
'Der Minne Klaffer' | 
'Der Minne Kraft' | 
'Die Minne und die Ehre' | 
'Minne und Pfennig' | 
'Die Minne vor Gericht' | 
'Minnedurst' ('Von großem Durste') | 
'Der Minnegerende' | 
Minneklage | 
'Der Minner und der Kriegsmann' | 
'Minnesprüche an die Geliebte' | 
'Minnesprüche an die Geliebte' I | 
'Das neue Deutsch' | 
'Von den neuen Sitten' | 
'Neun Männer, neun Frauen' | 
Niemand: 'Die drei Mönche von Kolmar' | 
'Das Nonnenturnier' | 
'Ochse und Hirsch' | 
'Öl und Zugabe im Doppelglas' | 
'Der Pfaffe mit der Schnur' A | 
'Pfau und Esel' | 
'Vom Pfennig' | 
'Der Pfennigwertwitz' | 
Predigt(en) | 
'Der Preller' | 
'Die rächenden Rebhühner' / 'Jude und Sohn' | 
'Rat der Vögel' | 
'Die Ratte' | 
'Der Reiher' (Fabel) | 
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | 
'Rittertreue' | 
'Der rote Mund' | 
Der Rotter | 
Rudolf von Ems: 'Willehalm von Orlens' | 
'Sächsische Weltchronik' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Schafe und Wölfe im Krieg' | 
'Der schlaflose Minner' | 
'Schmeichelnder Esel' | 
'Schnecke als Hochzeitsgast' | 
'Der Schreiber' | 
'Schule der Minne' I | 
'Der Schüler zu Paris C' | 
'Schwalbe und Hanf' | 
'Schweizer Predigten' | 
'Segen der fernen Geliebten' | 
'Sekte der Minner' | 
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 
'Die sieben größten Freuden' | 
Meister Sigeher: Lyrik | 
'Sociabilis' | 
'Der Sohn des Bürgers' | 
'Der Spalt in der Wand' | 
'Der Spiegel' | 
'Spottgedicht auf Kaiser Ludwig den Bayern' | 
'Spruchgedicht' | 
'Spruchgedicht von der Minne' | 
'Der Spunziererin Gebet' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' | 
'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 
Suchensinn: 'Von Frauen und Jungfrauen' (Reimpaargedicht) | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
'Tannhäuser und Frau Welt' | 
'Der Teufel und der Maler' | 
'Die Tierbeichte' | 
Tischzuchten / 'Rossauer Tischzucht' | 
Totenklage auf Graf Wernher von Hohenberg | 
Totenklage auf Graf Wilhelm III. von Holland | 
Totenklage auf Heinrich Preisinger von Wolnzach | 
Totenklage auf Herzog Johann I. von Limburg und Brabant | 
'Traugemundslied' | 
'Der Traum von der Liebe' | 
'Ein Traum vom Liebesglück' | 
'Die treue Magd' | 
'Von treulosen Männern' | 
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) | 
Ulrich von Türheim: 'Tristan' | 
'Der unentschlossene Minner' | 
'Der unentwegte Liebhaber' | 
'Das Unglück' | 
'Urkunde der Minne' | 
'Venite lieben gesellen' | 
'Vom Verarmen' | 
'Der verklagte Zwetzler' | 
'Verlorene Mühe' | 
'Von Verschwiegenheit' | 
'Der vertauschte Müller' | 
'Viel anders' | 
'Vier Lügen' | 
'Wahre Freundschaft und Liebe' | 
'Wappen und Minne' | 
'Der warnende Ehemann' | 
'Warnung vor Sünden' | 
'Der Wechsler und sein Sohn' | 
'Der Weiber Kleiderpracht' | 
'Der Weinschwelg' | 
'Die Weintrauben' | 
'Von dem weisen Mann und seinem Sohn' | 
'Das Weltende' | 
'Werbung um das Kränzlein' | 
'Der Wolf an der Wiege' | 
'Wolf beim Schachspiel' | 
'Der Wolf in der Schule' | 
'Wolf und Hund' I | 
'Die Wünsche' | 
'Von der Würde des Priesters' | 
'Vom Würfelspiel' | 
'Der Zahn' | 
'Das Zauberkraut' | 
'Das Zelt der Minne' | 
'Zucht und Zuchtlosigkeit' - 'Treue und Untreue' | 
'Von zwei Hunden' | 
'Die zwölf Trünke'