Handschriftenbeschreibung 6823
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 150.8° (früher 120. 4°) | Codex | 222 Blätter |
Inhalt
Vorderspiegel = Devise ("help goth uth aller noth") Bl. 1r = Besitzereintrag und abgekürzte Devisen Bl. 1v-2v = leer Bl. 3r-18v = Folz, Hans: Krieg von Christen und Juden Bl. 19r-24v = Rosenplüt, Hans: Die sechs Ärzte Bl. 25r-31r = Rosenplüt, Hans: Die Welt Bl. 31r-38v = Vom priesterlichen Amt Bl. 38v-44r = Rosenplüt, Hans: Die Wolfsgrube (Fischer Nr. 105l) Bl. 44v-48v = Rosenplüt, Hans: Drei Ehefrauen am Brunnen (Ziegler FGf Nr. 3) Bl. 49r-55r = Rosenplüt, Hans: Der Wettstreit der drei Liebhaber (Fischer Nr. 105k) Bl. 55v-60r = (Hans?) Rosner: 'Die Handwerke' (De) Bl. 60r-64v = Rosenplüt, Hans: Der Babier (Fischer Nr. 105a) Bl. 65r-72r = 'Herz und Leib' Bl. 72r-77v = Peter Suchenwirt: 'Das Würfelspiel' Bl. 78r-84r = 'Lob der Frauen' I Bl. 84v-94r = 'Der unentwegte Liebhaber' Bl. 94r-106v = 'Die Beständige und die Wankelmütige' Bl. 107r-133v = 'Minnewerbung' Bl. 134r-143v = 'Der Traum' Bl. 144r-150r = Die geistliche Feldschlacht Bl. 150v-158r = Weingrüße Bl. 158r-161r = Hans Meißner: 'Die bestrafte Kaufmannsfrau' (Fischer Nr. 83) Bl. 161r-166v = Rosenplüt, Hans: Der fahrende Schüler (Fischer Nr. 105g) Bl. 166v-169r = Reformatorisches Spottgedicht eines Lutheraners auf einen Doktor Tham zu Freiberg Bl. 169v-170v = Sammlung von Devisen und Sprichwörtern Bl. 171r-174v = Quodlibet Bl. 175r-180v = 'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' Bl. 181r-183r = Heinrich der Teichner: Gedichte (Von der Welt Lauf, Niewöhner Nr. 640) Bl. 183v-188r = 'Wer kann allen recht tun?' Bl. 188r-192v = 'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' Bl. 193r-197v = 'Die beiden Schwestern' Bl. 198r-222v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 202 x 160 mm |
Schriftraum | 150 x 70-90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 14-19 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Besonderheiten | Besitzereintrag (Bl. 1r): F H z B v Luneburgk (= Franz, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Gifhorn, vgl. Pensel S. 137f.) |
Entstehungszeit | um 1525 (Pensel S. 137), um 1530 (Brandis S. 223, Klingner/Lieb S. 45) |
Schreibsprache | obersächs. (Brandis S. 223), ostmd. (Pensel S. 137) |
Forschungsliteratur
Abbildungen (in Auswahl) | --- |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Hans Butzmann (1938) |
Mitteilungen von Frank Buschmann, Sine Nomine |
---|
Teresa Reinhild Küppers, Januar 2024 |