Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4856

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. germ. 13Codex188 Seiten

Inhalt 

S. 1f., 25-27, 29-30, 56, 68-70, 93-98, 116, 128, 139f., 150-152, 164-166, 179f., 188-190 = leer
S. 3-24 = Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' (G)
S. 28 = Widmungen und Motti (Nachtrag, 16. Jh.)
S. 31-55 = Hans Rosenplüt: Die Kaiserin zu Rom (A)
S. 57-67 = Hans Rosenplüt: Die Hochzeit des Königs von England
S. 71-92 = Hans Rosenplüt: Die Disputation
S. 99-115 = Hans Rosenplüt: Der fünfmal getötete Pfarrer
S. 117-127 = Bauer und Frau
S. 129-138 = (Hans?) Rosner: 'Die Handwerke' (P)
S. 141-147 = Heinrich der Teichner: Gedichte ('Von der Welt Lauf')
S. 147-149 = 'Klage eines verlassenen Liebhabers'
S. 153-163 = Hans Rosenplüt: Die meisterliche Predigt
S. 167-178 = 'Umgangene Buße'
S. 181-187 = Lobspruch von den Städten

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße212 x 145 mm (S. 57-116: 205 x 140 mm)
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeitum 1490 (Reichel [1985] S. 229, Horváth/Stork S. 122)
Schreibsprachenordbair. (Strippel S. 32)
SchreibortNürnberg? (Reichel [1985] S. 229)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Horváth/Stork S. 123
Literatur
(Hinweis)
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 233.
  • Gerd Simon, Die erste deutsche Fastnachtsspieltradition. Zur Überlieferung, Textkritik und Chronologie der Nürnberger Fastnachtsspiele des 15. Jahrhunderts (mit kurzen Einführungen in Verfahren der quantitativen Linguistik) (Germanische Studien 240), Lübeck/Hamburg 1970, S. 15-17, 87.
  • Jutta Strippel, Schondochs 'Königin von Frankreich'. Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung und kritischer Text (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 252), Göppingen 1978, S. 31-34.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 288.
  • Hansjürgen Kiepe, Die Nürnberger Priameldichtung. Untersuchungen zu Hans Rosenplüt und zum Druck- und Schreibwesen im 15. Jahrhundert (MTU 74), München 1984, S. 385.
  • Jörn Reichel, Der Spruchdichter Hans Rosenplüt. Literatur und Leben im spätmittelalterlichen Nürnberg, Stuttgart 1985, S. 229f. (Nr. 9).
  • Jörn Reichel (Hg.), Hans Rosenplüt, Reimpaarsprüche und Lieder (Altdeutsche Textbibliothek 105), Tübingen 1990, S. XIV.
  • Thomas Habel, Vom Zeugniswert der Überlieferungsträger. Bemerkungen zum frühen Nürnberger Fastnachtspiel, in: Artibus. Kulturwissenschaft und deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Festschrift für Dieter Wuttke zum 65. Geburtstag, hg. von Stephan Füssel, Gert Hübner und Joachim Knape, Wiesbaden 1994, S. 103-134, hier S. 115.
  • Sibylle Jefferis, Die neuaufgefundene Heidelberger Handschrift von Schondochs Königin von Frankreich und der ungetreue Marschall: Ihre Einordnung in die übrige Handschriftenüberlieferung, in: New Texts, Methodologies, and Interpretations in Medieval German Literature (Kalamazoo Papers 1992-1995), hg. von S. J. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 670), Göppingen 1999, S. 209-227.
  • Eva Horváth und Hans-Walter Stork (Hg.), "Von Rittern, Bürgern und von Gottes Wort". Volkssprachige Literatur in Handschriften und Drucken aus dem Besitz der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Ausstellungskatalog (Schriften aus dem Antiquariat Dr. Jörn Günther, Hamburg, 2), Kiel 2002, S. 122f. (Nr. 51) mit S. 148. [online]
  • Klaus Ridder, Martin Przybilski, Martina Schuler, Neuedition und Kommentierung der vorreformatorischen Nürnberger Fastnachtspiele, in: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion. Berliner Fachtagung 1.-3. April 2004, hg. von Martin J. Schubert (Beihefte zu editio 23), Tübingen 2005, S. 237-256, hier S. 243. [online]
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 58 (Hb1).
ArchivbeschreibungEmil Henrici (1911)
Ergänzender HinweisTeilweise Schreiberübereinstimmung mit Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13711 (Reichel [1985] S. 229)
Mitteilungen von Klaus Graf, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine, Marcus Schaefer
trk, cb, Januar 2023