Handschriftenbeschreibung 5436
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang | |
---|---|---|---|
[a] | Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 11 | Codex | Noch 263 Blätter |
[b] | Moskau, Staatl. Hist. Museum (GIM OPI), Fond 70, Nr. 1 | Codex | 8 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
Bl. 1ra-100rb = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. Bl. 101ra-121ra = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 121v-122r = Friedensabkommen zwischen Nürnberg und Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg [Nachtrag] Bl. 123ra-166br = 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) Bl. 167ra-262vb = 'Sächsische Weltchronik' Rez. A (mit Fortsetzung) (Hs. 5) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 290 x 210 mm |
Schriftraum | 172-190 x 130-135 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 24-26 |
Besonderheiten |
|
Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Weimann S. 28); Mitte 15. Jh. (Ott S. 299) |
Schreibsprache | bair. (Ott S. 299); nordbair. (Weimann S. 28) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | [a]Hubert Schiel (1936) [b] --- |
Ergänzender Hinweis | Vor 1625 wurden acht Blätter (= [b]) aus der Handschrift herausgetrennt und in ein sog. 'Album Amicorum' eingeklebt (vgl. Kat. dtspr. ill. Hss. S. 223). |
Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Holger Kahle, Sine Nomine |
---|
Jürgen Wolf, sw, August 2025 |