Handschriftenbeschreibung 5484
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 33547 (olim Hs. 33547 + 33548) | Codex | 129 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-20v = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 21-22 = leer Bl. 23r-128v = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 129r = 'Herzklosterallegorie' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | 165 x 100 mm, ab Bl. 23r: 150 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 29-31, ab Bl. 23r: 19-28 |
| Entstehungszeit | Mitte - 2. Hälfte 15. Jh. (Keller S. 48) [die Datierung "1407" auf Bl. 129r ist wohl aus der Vorlage übernommen] |
| Schreibsprache | bair. (Kurras S. 104) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Oktober 2017 |
|---|

