Handschriftenbeschreibung 5495
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 198392 | Codex | 200 Blätter |
Inhalt
| 'Ansbacher Arzneibuch', darin u.a.: Bl.1-86v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' Sebald Mulner: Pharmakologischer Traktat Sebald Mulner: Rezeptar Bl. 151v-159v = Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' Bl. 166v-177r = Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
Kodikologie
| Blattgröße | ca. 160 x 220 mm |
|---|---|
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Germanisches Nationalmuseum - Digitale Bibliothek) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Januar 2024 |

