Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5578

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Nelahozeves, Lobkowitzsche Bibl., Cod. VI Ea 5CodexNoch 323 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

S. 1a-650b = 'Historienbibel' (Gruppe IIa) (Vollmer Nr. 47), darin:   
   S. 469b-471a = Athanasianisches Glaubensbekenntnis

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße357 x 268 mm
Schriftraum290 x 195 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl37
Besonderheitennoch 78 von ursprünglich wohl 80 kolorierten Federzeichnungen aus der Werkstatt Diebold Laubers, Gruppe A
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Vollmer S. 121f.); 1435-1440 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 96)
Schreibspracheniederalem. (elsäss.) (Vollmer S. 122)
SchreibortHagenau, Werkstatt Diebold Laubers (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 96)

Forschungsliteratur 

AbbildungenKat. dtspr. ill. Hss. Abb. 21-22 [= S. 21, 81]
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Vollmer, Ober- und mitteldeutsche Historienbibeln (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters I,1), Berlin 1912, S. 121f. (Nr. 47). [online]
  • Rukopisné Fondy Zámeckých, Hradních a Palácových Knihoven, Redaktor svazku: Marie Tošnerová (Průvodce Po Rukopisných Fondech V České Republice I), Prag 1995 [Einführung in dt. Sprache unter dem Titel: Manuskriptbestandsführer der Schloß-, Burg- und Stadtpalaisbibliotheken], S. 124.
  • Andrea Rapp, Bücher gar húbsch gemolt. Studien zur Werkstatt Diebold Laubers am Beispiel der Prosabearbeitung von Bruder Philipps 'Marienleben' in den Historienbibeln IIa und Ib (Vestigia Bibliae 18), Bern u.a. 1998, S. 70-72.
  • Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, Bd. 2, Wiesbaden 2001, S. 94f. (Nr. I.63).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 7,1/2 (Historienbibeln, von Ulrike Bodemann), München 2008, S. 96-99 (Nr. 59.4.16) und Abb. 21-22. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1909)
Ergänzender HinweisUmfang gezählt S. 1-650
Mitteilungen von Klaus Graf
sw, Januar 2023