Handschriftenbeschreibung 5615
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Rostock, Universitätsbibl., Mss. jur. 5
| Codex | I + 3* + 199 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1*-3* = Register Bl. 1r-187v = Walther Ekhardi: 'Neun Bücher Magdeburgischen Rechts' (2. Bearbeitung von Johannes Lose) (Päsler IIb.3) Bl. 187v-189v = Johannes Klenkok: Argument gegen Sachsenspiegel I § 25.1 Bl. 189v-190v = Gregor XI.: Bulle 'Salvator humani generis', dt. Bl. 191r-192r = Kulmer Schöffensprüche für Königsberg Bl. 192v-195r = 'Kleines Kaiserrecht' [Exzerpt] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 200 mm |
| Schriftraum | 215 x 130 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | ca. 33 |
| Entstehungszeit | ca. 1491 (Heydeck S. 74) |
| Schreibsprache | nd. (Oppitz [1990] S. 441) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Ralf G. Päsler, Januar 2025 |

