Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5783

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Beuron, Bibl. der Erzabtei, 4° Ms. 1Codex330 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-326rb = 'Passionstraktat Do der minnenklich got' (S)
Bl. 246vb-247ra = Geistliches Lied (Inc. Din [lies Ein] hoher rat der wart gegeben / in der heiligen driualtikeit), 6 Strophen; s. Erg. Hinweis 2
Bl. 327ra-328rb = Inhaltsverzeichnis

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 205 mm
Schriftraum200 x 140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30-34
Entstehungszeit15. Jh. (vgl. Schelb S. 77)
Schreibspracheelsäss. (Schelb S. 80)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Gallus Haselbeck, Dis ist der hohe Rat, in: Gottesminne. Monatschrift für religiöse Dichtkunst 1 (1903), S. 39-41 (Abdruck des Liedes), zur Hs. S. 39f. Anm. *.
  • Livarius Oliger, Die Leidensuhr eines Straßburger Franziskaners aus dem 15. Jahrhundert. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Betrachtung des bitteren Leidens, in: Der Katholik 98 [4.F.; 21] (1918), S. 99-112, 158-175, bes. S. 100, 163ff. (mit Abdruck des Inhaltsverzeichnisses S. 164-166 und der 'Leidensuhr' S. 171-175). [online]
  • Paul Riedmatter, Die Ikonographie des Abschiedes Jesu von Bethanien, Diss. München, Kallmünz 1931, S. 67-69 (mit Textproben).
  • Albert Viktor Schelb, Die Handschriftengruppe 'Do der minnenklich got'. Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Passionsliteratur, Diss. Freiburg i.Br. 1972, S. 75-84.
  • Dietrich Schmidtke, Eine Beuroner Mystikerhandschrift, in: Scriptorium 34 (1980), S. 278-287, hier S. 279, Anm. 2.
  • Albert Schelb, 'Passionstraktat Do der minnenklich got', in: 2VL 7 (1989), Sp. 353-355, hier Sp. 353 (noch als verschollen bezeichnet).
  • Klaus Klein, Grundlagen auf dem Weg zum Text: www.handschriftencensus.de, in: Wege zum Text. Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert. Grazer Kolloquium 17.-19. September 2008, hg. von Wernfried Hofmeister und Andrea Hofmeister-Winter (Beihefte zu editio 30), Tübingen 2009, S. 113-119, hier S. 119 mit Anm. 19.
ArchivbeschreibungJulius Wiegand (1905)
Ergänzender Hinweis1) Die Identität der Beuroner Handschrift mit der lange Zeit verschollenen Sigmaringer Handschrift wurde am 19. März 2007 von Br. Petrus Dischler (OSB) von der Bibliothek der Erzabtei Beuron bestätigt.
2) Zu dem Lied Bl. 246vb-247ra (s. Wiegand Bl. 5, Oliger S. 100 Anm. 4, Schelb S. 75 Anm. 2, jeweils mit Hinweis auf Haselbecks Abdruck) vgl. auch die Angaben zu St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1046, S. 94.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Februar 2014