Literatur | - Wieland Schmidt, Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau (Palaestra 212), Leipzig 1938 (Nachdruck New York 1967), S. 121f. (Nr. 51).
- Kurt Ruh, Rezension über: Stanley Newman Werbow (Hg.), Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel (Texte des späten Mittelalters 7), Berlin 1958, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 82 (Tüb. 1960), S. 421-428, hier S. 423.
- Manfred Schwinger, Martin von Amberg, Der Gewissensspiegel. Zur handschriftlichen Überlieferung, Diss. (masch.) Graz 1966, S. 38f.
- Werner Besch, Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert. Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11), München 1967, S. 42 (Nr. 51).
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 501-690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,4), Wiesbaden 1978, S. 234-236. [online]
- Hartmut Freytag, Honorius (H. Augustodunensis, H. von Autun), in: 2VL 4 (1983), Sp. 122-132 + 2VL 11 (2004), Sp. 693, hier Bd. 4, Sp. 129.
- Monika Oswald-Brandt, Die oberdeutsche Elucidarium-Rezeption im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Texte, Diss. Eichstätt 1987, S. 6*-8* (zur Hs.), 147-251 (Ausgabe nach dieser Hs.).
- Dagmar Gottschall, Das 'Elucidarium' des Honorius Augustodunensis. Untersuchungen zu seiner Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte im deutschsprachigen Raum mit Ausgabe der niederdeutschen Übersetzung (Texte und Textgeschichte 33), Tübingen 1992, S. 106-113.
- Heribert Tenschert. Katalog XXXI: Leuchtendes Mittelalter VI. 44 Manuskripte vom 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert aus Frankreich, Flandern, England, Spanien, den Niederlanden, Italien und Deutschland, beschrieben von Eberhard König und Heribert Tenschert, Rotthalmünster 1993/94, S. 231f.
- Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 35 und Abb. 156.
- Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 4 mit Anm. 16.
|
---|