Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6273

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 762Codex153 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-49; II: Bl. 50-133; III: Bl. 134-153)

Inhalt 

Teil I   
Bl. 1r-49v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (2. Fassung) (M14)  

Teil II
Bl. 50r-133v = 'Lucidarius' (M6) 

Teil III 
Bl. 134rv = leer  
Bl. 135r-152v = 'Cato' / 'Ulmer Cato' (U-Mue1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße203-212 x 142 mm
SchriftraumI-II: 145-157 x 96-109 mm; III: 135-145 x 90-100 mm
Spaltenzahl1 (II: 2)
ZeilenzahlI, III: 23-29; II: 21-24
BesonderheitenVorbesitzer: Augsburg, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra
Entstehungszeitum Mitte 15. Jh. (Schneider [1984] S. 276)
Schreibspracheostschwäb. (Schneider [1984] S. 277)
Schreibernennung
Bl. 152v: Jakob Fünsinger

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 135r, 135v, 136r, 152v]
  • Schneider (1994) Abb. 255 [= Bl. 152v]
Literatur
(in Auswahl)
  • Karl Schorbach, Studien über das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 74), Straßburg 1894, S. 38 (Nr. 18). [online]
  • Leopold Zatočil, Der Neusohler Cato. Ein kritischer Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der deutschen Catobearbeitungen, Berlin 1935, S. 19 und 52.
  • Leopold Zatočil, Cato a Facetus. Pojednání a texty. Zu den deutschen Cato- und Facetusbearbeitungen. Untersuchungen und Texte (Spisy masarykovy university v Brně filosofická fakulta / Opera Universitatis Masarykianae Brunensis Facultas Philosophica 48), Brno 1952, S. 15.
  • Dieter Harmening, Neue Beiträge zum deutschen Cato, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 89 (1970), S. 346-368, hier S. 349.
  • Nikolaus Henkel, Beiträge zur Überlieferung der 'Disticha Catonis' in deutscher Übersetzung (II), in: ZfdA 109 (1980), S. 152-179, hier S. 154.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 276-278. [online]
  • Bernhard Schnell, Thomas Peuntner, 'Büchlein von der Liebhabung Gottes'. Edition und Untersuchungen (MTU 81), München 1984, S. 189f.
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 14* (Nr. 34).
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 46 und Abb. 255.
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, best. S. 966 und 1076 (Reg.).
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 188f.
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 762]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
sw, Februar 2023