Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6341

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 4374Codex293 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-130; II: Bl. 131-293)

Inhalt 

Teil I  
Bl. 1r-2v = Heinrich Seuse: Prolog zum 'Exemplar'  
Bl. 2v-129r = Heinrich Seuse: 'Vita'  
Bl. 129v-130v = leer    

Teil II  
Bl. 131r-289v = 'Stimulus amoris', dt. (Fassung E1) (mü3)      
Bl. 290r-292r = leer     
Bl. 292va-293ra = 'Ain gemaine lere' [Nachtrag gegen Mitte des 15. Jh.s]     
Bl. 293v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße215 x 153 mm
SchriftraumI: 147-155 x 100-103 mm; II: 130-145 x 90-95 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 292va-293ra: 2)
ZeilenzahlI: 29-39; II: 22-26
EntstehungszeitI: 1420 (vgl. Bl. 129r); II: 1423 (vgl. Bl. 289v)
Schreibspracheostschwäb. (Schneider [1996] S. 97)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchneider (1994) Abb. 54 [= Bl. 129r], Abb. 58 [= Bl. 289v]
Literatur
  • Karl Roth (Hg.), Deütsche Predigten des XII. und XIII. Jahrhundertes (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 11,1), Quedlinburg/Leipzig 1839, S. 3, Anm. **b. [online]
  • Karl Bihlmeyer (Hg.), Heinrich Seuse, Deutsche Schriften, Stuttgart 1907 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1961), S. 10*. [online]
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 3. Teil: Stachel der Liebe. Übersetzung des Liber, qui dicitur Stimulus amoris (Vom Mittelalter zur Reformation 6,3), Berlin 1939, S. XXXII. [online]
  • Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 275 (Nr. 4).
  • Kurt Ruh, Franziskanisches Schrifttum im deutschen Mittelalter, Band 1: Texte (MTU 11), München 1965, S. 299-309 (mit Abdruck von Bl. 158r-167v).
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 135 (Nr. 14).
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 58 und Abb. 54, 58.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 96-98. [online]
  • Arnold Schromm, Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries. Buchpflege und geistiges Leben in einem schwäbischen Frauenstift (Studia Augustana 9), Tübingen 1998, S. 306.
  • Falk Eisermann, 'Stimulus amoris'. Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption (MTU 118), Tübingen 2001, S. 418f.
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 348.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 4374]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1931)
sw, Januar 2023